Auf der Collabo Stage gilt auch bei der fünften Auflage des Bautz Festivals das altbewährte Prinzip: Beats, Samples und Sprechgesang-Salven am ersten Tag, verzerrte Gitarren, krachende Drums und markige Rockröhren am zweiten. Neben „spannenden, aufstrebenden und angesagten" Acts sind mit GZUZ, Badchieff und Ferris MC sowie Agnostic Front und Carcass gleich fünf Headliner dabei.
Das sind die Acts am Bautz-Freitag:
Er sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Mal als skandalträchtiger Badass, mal als überaus erfolgreicher Deutsch- und Gangsta-Rapper. Die Rede ist von GZUZ, dem mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichneten Solokünstler, der mit der berühmt-berüchtigten 187 Straßenbande „Geschichte geschrieben" hat. Aktuell macht der 37-Jährige wieder als Künstler von sich reden: Sein erst kürzlich veröffentlichtes sechstes Studioalbum „Scherbenhaus“ stürmte direkt an die Spitze der deutschen Charts. Außerdem läuft seit einigen Tag die Amazon Doku „GZUZ – Licht & Schatten“, die den Werdegang des Rappers thematisiert. Beim Bautz Festival schließt GZUZ den HipHop-Freitag als Top-Act ab. Stage Time: 1 bis 2 Uhr morgens.

Vor ihm schnappt sich BadChieff von 23.30 bis 0.30 Uhr das Mikro. Ein Durchstarter und Gute-Laune-Garant („9 bis 9“), der mühelos unterschiedliche Stile – von Trap über EDM bis hin zu Contemporary R’n’B – kombiniert und dazu sowohl singt als auch rappt. Und auch Badchieff bringt nagelneues Material mit nach Lüdenscheid: Vor wenigen Tagen legte der 26-Jährige mit „Heute oder gestern“ seinen dritten Longplayer vor. Vor allem die darauf enthaltenen Nummern „Nüchtern“, „Gut aus“ und „Ein Teil von mir“, eine Neuinterpretation des „Cro-Krachers", schicken sich an, die nächsten Volltreffer zu werden, kündigt das Bautz Festival in einer Pressemitteilung an.
Als dritter Headliner steht Ferris MC am HipHop-Freitag auf der Collabo Stage. Der Auftritt der Rap-Ikone („Im Zeichen des Freaks“) stand wegen einer Lungenentzündung kurzzeitig auf der Kippe. Noch aus dem Krankenhaus gab er aber Entwarnung. Ferris MC kommt übrigens nicht als Solo-Künstler zum Bautz, sondern bringt DJ Stylewarz mit, eine „prägende Figur" der HipHop-Frühphase in Deutschland. Das Duo entert um 22.15 Uhr die Bühne.

Und im Vorfeld? Ungeschönte Geschichten vom Hamburger Kiez erzählt Jaill. Der Deutschrapper bezeichnet seinen Stil als „GossenEloquenz“, die auch seine neue Single „Gespenster“ kennzeichnet. Mit Cr7z & DJ Eule sind zwei Lokalmatadore dabei, die sich nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch ihre Freundschaft und Authentizität einen Ruf in der HipHop-Szene erspielt haben. Als Vertreter der neueren Deutschrap-Generation mischt auch Skrt Cobain mit. Der 22-jährige Österreicher raste im Vorjahr mit „Schwarzer Toyota“, einem Feature mit Ski Aggu und Mark Forster, in die deutschen Top-Ten.
Harte und ungeschönte Töne hingegen serviert Juno030, eine durch zahlreiche Battles gestählte Berlinerin, die sich im männerdominierten Deutschrap Gehör verschafft. Nicht weniger derbe, aber musikalisch vielfältiger geht es bei zwei Dortmunder Combos zur Sache: Die Jungs von 4Flavaz transportieren die goldene Ära des HipHop in die Moderne, während Patina Records New Wave, Techno und 80er Klänge mit OG-Deutschrap verschmelzen lassen. Außerdem ist DJ Schänz als Opener am Start.
Der Rockmusik-Samstag
Gleich zwei „lebende Legenden" der ultraharten Töne entern am Samstag als Headliner die Collabo-Stage, heißt es in der Ankündigung. Da ist zum einen Agnostic Front. 1982 in New York gegründet, gehört die Combo um Gitarrist und Gründungsmitglied Vinnie Stigma zu den dienstältesten und wichtigsten internationalen Vertretern der Hardcore-Punk-Szene. Mit „Gotta go“ schuf Agnostic Front einen unverwüstlichen Gassenhauer, in dem auch die Oi- und Streetpunk-Einflüsse zum Tragen kamen. Mal treibend, mal rasend schnell, oft mit hymnenhaften Refrains und immer den „Unity“-Gedanken im Sinn, sollen die US-Amerikaner von 22 bis 23 Uhr einen brettharten Pogo- und Moshpit-Soundtrack liefern.

Richtiggehend brachial geht’s anschließend (23.30 bis 0.45 Uhr) mit Carcass weiter. Die Briten genießen in mehrfacher Hinsicht Kultstatus. Zum einen gilt die Liverpooler Band neben Napalm Death als einer der wichtigsten Wegbereiter des Grindcore, einem extrem schnellen und harten Gemisch aus Hardcore-Punk und Metal. Zum anderen sorgte die vierköpfige Formation in den ersten Jahren mit ihrer eigenwilligen Medizin- und Splatter-Thematik in Texten und auf Album-Covern für Aufsehen. Später erweiterte Carcass den eigenen Stil um Metal- und Death-Metal-Elemente und sozialkritische Themen. Ein Markenzeichen war und ist die knarzig schneidende Stimme von Gitarrist und Sänger Bill Steer.

Vorab (20.30 bis 21.30 Uhr) schnappen sich die Schweizer Senkrechtstarter von Paleface Swiss Instrumente und Mikros. Die vier Jungs aus dem Alpenland kombinieren New Metal mit Extreme Metal – und das derart gekonnt und erschütternd, dass sie längst als kommendes Szene-Schwergewicht gelten. Moshpit-Alarm der höchsten Stufe gilt auch im Vorfeld: Die aus Manchester stammende Band Guilt Trip spielt knallharten „Auf die Fresse“ Hardcore, während die Australier von To The Grave dem Publikum brachialen Deathcore um die Ohren knüppeln, heißt es in der Ankündigung weiter.
Drei deutsche Combos bestreiten zudem das Aufwärmprogramm auf der Collabo Stage. Mit Elwood Stray aus Essen kommt eine der bundesweit angesagtesten Bands der Metal- Post-Hardcore-Szene zum Bautz Festival. Die am wenigsten brachialen, aber dennoch harten Klänge serviert am Samstag Van Holzen: Das Ulmer Trio spielt scheppernden Alternative Rock mit leichtem Indie-Einschlag. Und dann ist da noch der Opener aus Schweinfurt: Thin Ice spielen Hardcore mit Oldschool-Attitüde.

Das Programm für Freitag:
- 16 bis 17.30 Uhr: DJ Schänz
- 17.30 bis 18 Uhr: Patina Records
- 18 bis 18.30 Uhr: 4Flavaz
- 18.30 bis 19 Uhr: Juno030
- 19.15 bis 20 Uhr: Skrt Cobain
- 20.15 bis 21 Uhr: Cr7z & DJ Eule
- 21.15 bis 22 Uhr: Jaill
- 22.15 bis 23 Uhr: Ferris MC & DJ Stylewarz
- 22.30 bis 00.30 Uhr: Badchieff
- 1 bis 2 Uhr: GZUZ
Das Programm für Samstag:
- 14.30 bis 15 Uhr: Thin Ice
- 15.30 bis 16.15 Uhr: Van Holzen
- 16.45 bis 17.30 Uhr: Elwood Stray
- 18 bis 18.45 Uhr: To The Grave
- 19.15 bis 20 Uhr: Guilt Trip
- 20.30 bis 21.30 Uhr: Paleface Swiss
- 22 bis 23Uhr: Agnostic Front
- 23.30 bis 00.45 Uhr: Carcass