Ein Buch aussuchen, ein anderes wieder zurücklegen - das System gilt ab sofort im Klön-Café am Bücherschrank. In die Wege leiteten es die Dorfpaten in Rönsahl.
Die rund 20 Mitglieder der Dorfpaten möchten sich mithilfe „kleiner Aktionen“ für das Dorf einsetzen. So haben sie bereits Bäume gepflanzt, Schaukästen und Schilder erneuert und in den nächsten Wochen sollen noch kleine Igelhäuser gebaut werden. „In unserer Gruppe überlegen wir gemeinsam, was wir für das Dorf machen können – und diese Ideen setzen wir dann um“, erklärt Holger Scheel von den Dorfpaten im Gespräch mit LokalDirekt.
Nun gibt es eine weitere Neuerung: Im Klön-Café können Interessierte ab sofort im Bücherschrank stöbern, neue Bücher entdecken und alte Bücher hineinlegen. „Wir haben Angst vor Vandalismus. Deswegen sind wir froh, dass wir die Frage der Aufsicht nun geklärt haben“, sagt Schell. Die Café-Inhaberin Bella Hettich, die gleichzeitig Dorfpatin ist, bot ihr Lokal an, um den Bücherschrank unterzubringen. Der Schrank selbst sei „historisch“, denn das Möbelstück stammt aus der Buchhandlung Timpe in Kierspe, die in diesem Jahr nach 45 Jahren ihr Geschäft schließen musste.
Zu folgenden Öffnungszeiten können Interessierte im Klön-Café vorbeischauen, um im Bücherschrank zu stöbern und gegebenenfalls selbst Bücher zu tauschen:
- Montag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr
- Freitag: Ruhetag
- Samstag: Ruhetag
- Sonntag: 14 bis 17 Uhr
Doch die Dorfpaten bitten auch einige Regeln zu beachten, damit der Schrank für alle ein „schöner, lebendiger Ort" bleibt und dieser auch einen Mehrwert für die Bürger bietet:
- Nur Bücher in gutem Zustand - „Bitte keine zerfledderten, fleckigen oder beschädigten Exemplare hineinstellen. Stell' nur das in das Regel, was du selber gerne in den Händen halten möchtest."
- Literatur mit Herz und Verstand -„Wir freuen uns über Romane, Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher oder Klassiker. Bitte keine veralteten Ratgeber, Lexika oder Werbematerialien."
- Bring ein Buch mit, nimm ein Buch raus - „So bleibt der Schrank lebendig und für alle spannend. Wenn das Regal voll ist, bitten wir dich, davon abzusehen, weitere Bücher dazuzustellen."
- Respektiere die Vielfalt - „Wir freuen uns über Bücher, die bereichern, inspirieren und zum Nachdenken anregen."
- Ordnung und Rücksicht halten - „Bitte stellt Bücher ordentlich ins Regal zurück. So macht das Stöbern mehr Freude - für dich und alle anderen."
