Mit dem 957. Schuss fiel der hölzerne Schützenvogel der Grünetaler Schützen den platzierten Treffern von Thomas May zum Opfer. Dem jubelnden designierten neuen Schützenkönig gratulierte als Erster der noch amtierende Johannes Groll, der nun wusste, dass seine letzten Stunden als Grünetaler Majestät gezählt sind.
Bis 19.45 Uhr dauerte es, bis alle Insignien gefallen waren. Hier eroberten sich durch ihre Treffer Sebastian Breuckmann die Krone (55. Schuss), Dennis Fischer den Apfel (71.), Wolfgang Gräwe das Zepter (93.), Michaela Gebauer den linken Flügel (389.) und erst mit dem 950. Schuss fiel durch Christian Hoffmann der rechte Flügel.
Somit war der Weg frei für den Endkampf um die Schützenkönigswürde. Sieben Schüsse reichten Thomas May zum neuen Amt. Zu seiner Königin erwählte er sich seine Ehefrau Rica, die ihm freudestrahlend mit einem dicken Kuss gratulierte.

Bekannt sind Thomas und Rica May als Mitglieder des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg, die auf vielen Schützenfesten, wie derzeit im Grünetal, für musikalische Unterhaltung und den großen Zapfenstreich sorgen.
Ihrem Hofstaat gehören an:
- 1. Adjutant Steffen Fuhrich mit Bettina Fuhrich
- 2. Adjutant Heinz Knall mit Kristina Knall
- Matthias Lahme mit Melanie Lahme
- Carsten Fink mit Nadine Fink
- Maximilian May mit Claudia Naber
- Heinz-Günter Rittinghaus mit Monika Rittinghaus
- Bernd Paulus mit Jasmin Schulte
- Manfred Gärtner mit Regina Eichhorn
Max Ernhardt beginnt Schützenkarriere gleich als König
Nur kurz zuvor fiel beim parallel ausgetragenen Jungschützen-Vogelschießen beim 295. Schuss der Holzvogel. Der Clou hier: Genau wie vor sechs Jahren der jetzige 1. Vorsitzende Manfred Gärtner mit 60 Jahren frisch in den Verein eingetreten war und gleich Schützenkönig wurde, ist der 19-jährige Max Ernhardt jetzt gerade frisch in den Schützenverein eingetreten und schoss sich gleich zum designierten Jungschützenkönig.

Auch bei diesem Vogel dauerte es nach Abschuss aller Insignien dann eine geraume Weile, bis der Vogel aufgab. Phil Selle machte den Anfang und erzielte mit dem 10. Schuss die Nase. David Leander Galmon zeigte sich gleich dreimal erfolgreich und holte sich Krone (29. Schuss), Zepter und linken Flügel mit dem 53. Schuss. Lara Jansohn war zweifach erfolgreich und holte sich mit dem 33. Schuss den Apfel und mit dem 139. Schuss den rechten Flügel.
Am Samstagabend finden am Schießstand Auf der Wieckmerth die Krönungen statt. Der Große Zapfenstreich wird auf dem Platz unterhalb des Schützenvereins durchgeführt.
Fotogalerie

















