Die zweite Auflage des Feelgood-Staffellaufes findet am Freitag, 29. August, in Hüinghausen statt. Das Gelände der Fliegergruppe Plettenberg/Herscheid wird zur Arena. Hier ist der Start- und Zielbereich, haben auch die Zuschauer ausreichend Platz und können die Läuferinnen und Läufer anfeuern. 500 Sportler nehmen teil; die Veranstalter erwarten insgesamt über 1000 Besucher.

Den Einlass auf das Veranstaltungsgelände haben die Organisatoren vom Verein Sportfreunde Feelgood auf 15 Uhr vorverlegt. Teilnehmer und Zuschauer aus Plettenberg können dann noch die Herscheider Straße/L 561 befahren, die ab 15 Uhr wegen des Auftrags der Straßendecke für das komplette Wochenende gesperrt wird. Wer später anreisen möchte, sollte von Plettenberg aus die Umleitung über die Oestertalsperre und Herscheid nehmen. Ein Tipp der LokalDirekt-Redaktion: Über den Radweg durchs Elsetal gelangt man ohne größere Steigung von Plettenberg nach Hüinghausen und wieder zurück.

Parkplätze stehen bei den umliegenden Firmen (Fa. Huhn Teckentrup, Fa. Gotzeina, Fa. Birkelbach/ehemals Fa. Otto Huss) sowie an der Rammberghalle zur Verfügung. Der Zugang zum Veranstaltungsgelände ist nur über den asphaltierten Hauptzugangsweg von der Elsener Straße aus möglich.

Die Zuschauer profitieren von einigen Neuerungen: So wird es eine zweite Hüpfburg für die Kinder geben. Das Gastronomieangebot wurde erweitert. Auf der überdachten Bühne wird eine LED-Wand installiert, auf der die Zeiten der einzelnen Staffeln verfolgt werden können. „Wenn es technisch klappt, sollen zusätzliche Kameras Livebilder von der Strecke übertragen“, schreibt das Sportfreunde-Feelgood-Team in seiner Mitteilung. Nach der Siegerehrung steigt die After-Run-Party mit DJ Jonas.

Der Zeitplan:

Erlös wird an heimische Vereine und Einrichtungen gespendet

Hinter dem Staffellauf steht der Verein Sportfreunde Feelgood, der auf Initiative von Markus Gärtner und Dennis Zöller gegründet wurde. Die Mitglieder verfolgen einen guten Zweck: Der Erlös des Staffellaufes soll an gemeinnützige Vereine gespendet werden.

Nach der Premiere im Vorjahr wurden nach eigener Angabe 15.000 Euro an heimische Kindergärten, Schulen, Vereine und Einrichtungen gespendet. Da das Teilnehmerfeld bei der Neuauflage komplett ausgebucht ist und die Veranstaltung von vielen Sponsoren unterstützt wird, gehen die Sportfreunde davon aus, in diesem Jahr diese Summe noch zu übertreffen.

Bei der After-Run-Party feiern Sportler und Fans gemeinsam.
Foto: Tim Ihne / Sportfreunde Feelgood