Bei bestem Spätsommerwetter wurde am diesjährigen Weltkindertag wieder ein besonderes Programm im und rund um das Jugendzentrum „Alte Feuerwache“ geboten.
Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ erwartete die Familien ein buntes Programm zum Mitmachen und gemeinsamen Erleben. Die Mitarbeitenden des Offenen Treffs Eschen, des Burgtreffs und des Jugendzentrums wurden von einem Kinder-Orgateam bei der Planung der Veranstaltung tatkräftig unterstützt. Mit dabei waren auch zahlreiche Plettenberger Institutionen und Vereine.
Teilgenommen haben alle städtischen Kitas und Familienzentren, die Stadtbücherei, das DRK Familienzentrum Am Saley, das Ev. Familienzentrum Eiringhausen, die Kindertagespflege Schnuffelino, die KiTa Junior GmbH, die Plettenberger LernZeit GmbH, die Musikschule Lennetal e.V., der TV Jahn Plettenberg 1887 e.V., der Schützenverein Plettenberg-Grünetal 1924 e.V., der Bogenschützen Schützenverein Herscheid e.V., der Plettenberger SportClub e.V., der Plettenberger Turnverein 1858 e.V., der Elif e.V., UNICEF Plettenberg, die Neuapostolische Kirche Gemeinde Plettenberg, das Kino Weidenhof, Derdelis Griechische Feinkost Plettenberg, der Offene Treff Eschen, das Burgtreff und das Jugendzentrum „Alte Feuerwache.
Es war halt ein Tag von Kindern für Kinder.
Zu den Programmhighlights gehören Dosenwerfen und Entenangeln, ein Kinder-Fitnessparcours mit spannenden Stationen zum Ausprobieren, eine Rollenrutsche, Bogen- und Laserschießen, Sackhüpfen, Eierlauf, Kinderschminken und Tattoos, Bastelangebote und viel mehr!
Die Mitmachaktionen waren für alle natürlich kostenlos.
Fotogalerie
Auf der Bühne gab es den ganzen Nachmittag ein attraktives Rahmenprogramm. Unter der Moderation der Leiterin des Eschentreffs, Ramona Hufnagel, zeigten die Hapkido Kids des Plettenberger Sportclubs und die Leistungsturnerinnen des TV Jahn ihr Können. Viele Kindergartenkinder aus den Plettenberger Familienzentren hatten im Vorfeld bereits fleißig für ihren Auftritt geprobt. Es wurden fröhliche Lieder gesungen und bunte Tänze gezeigt.
Ein musikalisches Highlight war das Konzert des Kinderorchesters „Die Zauberlehrlinge“ der Musikschule Lennetal. Der letzte Programmpunkt auf der Bühne war ein Kinder-Mitmachtanz für alle Kids. Bei allen Programmpunkten war starker Applaus der zuschauenden Eltern, Geschwister und Großeltern garantiert.
Die Neuapostolische Kirche hatte einen Stand mit Dekoartikeln aufgebaut. Unter dem Jahresmotto „Es ist Zeit, Gutes zu tun", ging der Erlös aus dem Verkauf am Samstag an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe.
Die Gäste durften sich über ein abwechslungsreiches Speisenangebot freuen. Frische Waffeln, süße Crêpes, duftendes Popcorn, Grillwürstchen und griechische Spieße, ein buntes arabisches Buffet und eine Auswahl gesunder Snacks warteten zu günstigen Preisen auf die Familien. In der Feuerwache gab es ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Auch von diesen Angeboten wurde reichlich Gebrauch gemacht.
Im Gespräch mit LokalDirekt zeigte sich die Organisatorin der Veranstaltung, die Sozialarbeiterin des JZ, Katharina Mössinger, sehr erfreut über die vielen hundert Besucher der Veranstaltung und dankte gleichzeitig den zirka 20 weiteren Helferinnen und Helfern, die bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung geholfen haben. "Ohne diese wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich", so Katharina Mössinger. Am Ende strahlten alle Beteiligten und Gäste mit der Sonne um die Wette und freuten sich riesig über eine tolle Veranstaltung zu Ehren der Kleinsten in der Gesellschaft.