Die Puppentheatertage auf Burg Altena sind zurück. Vom 11. bis zum 15. November locken Vorstellungen für Kindergärten und Schulen, Familien sowie Erwachsene auf die Höhenburg. Puppenspieler aus ganz Deutschland werden wieder ihre Künste präsentieren.


Für wenige Tage im Jahr stehen auf Burg Altena nicht Ritter, sondern Puppen und Marionetten im Mittelpunkt. Bei den Puppentheatertagen vom 11. bis zum 15. November können sich Besucher wieder von der faszinierenden Welt des Puppenspiels verzaubern lassen. Inmitten der historischen Burgmauern warten Vorstellungen für Kindergärten und Schulen, Familien sowie Erwachsene.

Das Festival startet mit den Vorstellungen für Grundschulen und Kindergärten an den Veranstaltungstagen jeweils um 9.30 Uhr und 11 Uhr im Aufenthaltsraum der alten Jugendherberge. Reservierungen für Tickets sind ab dem 29. September, 8 Uhr, ausschließlich per E-Mail an [email protected] möglich.

Vorstellung für Grundschulen und Kindergärten

Die Freie Bühne Neuwied eröffnet die beliebte Veranstaltung am Dienstag, 11. November, mit dem Stück „Joli und der Zuckerdrache“. Das Süßigkeitenabenteuer erzählt die Geschichte von Joli, dem Kind eines Bäckers. In der Bäckerei verschwinden immer wieder kleine Törtchen und andere Leckereien. Eines Nachts findet Joli die Antwort - Olivier Françoise Louis Dominique der Dritte, der Zuckerdrache, ist dafür verantwortlich. Joli und der wahre Meister süßer Köstlichkeiten werden Freunde und schmieden einen Plan, wie sie die Bäckerei retten können. Die Aufführung ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.

Wie Pfannekuchen bei einem Puppentheater im Mittelpunkt stehen können, zeigt das Seifenblasen Figurentheater aus Meerbusch am Mittwoch, 12. November. Im Märchen „Der dicke fette Pfannekuchen“ hüpft ein Pfannkuchen einer Tante aus der Pfanne. Damit beginnt ein großes Abenteuer. Die Aufführung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Das Seifenblasen Figurentheater aus Meerbusch spielt am 12. November das Stück "Der dicke fette Pfannekuchen" auf Burg Altena.
Foto: Seifenblasen Figurentheater Meerbusch

Mit „Der kleine Wassermann“ kommt am Donnerstag, 13. November, ein Kinderbuchklassiker von Ottfried Preußler auf die Höhenburg. Die Bielefelder Puppenspieler tauchen ein in die Rolle der Wassermanneltern und ihres kleinen Sohns. Ob das Erkunden der Wasserwelt mit dem Karpfen Cyprinus oder Streifzüge in die Menschenwelt – auf in eine spannende Reise. Die Aufführung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Ebenso weit weg in unbekannte Welten, hinaus bis zum Mond, nimmt das Puppentheater „Mensch, Puppe!“ aus Bremen seine Besucher am Freitag, 14. November. Bei dem Stück „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ können kleine Astronauten träumen und lernen. Schafft es die kleine Maus Armstrong als erste Maus ins Weltall zu reisen? Die Aufführung verbindet Sachwissen mit einer einzigartigen Abenteuergeschichte und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.

Vorstellung für Erwachsene

Puppentheater funktioniert auch für Erwachsene. Das beweist am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr das Stück „Was man von hier aus sehen kann“. Das Marotte Theater aus Karlsruhe erzählt über die Liebe und den Tod. Dabei wird eine Buchhändlerin mit in die Geschichte ihres Lieblingsromans ‘Was man von hier aus sehen kann’ reingezogen. Die schrägen Bewohner des Dorfes ergreifen von ihr Besitz und scheinbar unbedeutende Objekte werden in ihren Händen plötzlich lebendig.

Zurück in das Russland am Ende des 19. Jahrhunderts geht es mit dem Stück „Der Kirschgarten“ am Freitag, 14. November, um 19 Uhr. Das Theater "Mensch, Puppe!" aus Bremen stellt die Geschichte der Adeligen Ljubow Andrejewna Ranjewskaja in den Mittelpunkt. Sie kehrt nach fünfjährigem Auslandsaufenthalt auf ihr hochverschuldetes Gut zurück, das mit einem herrlichen Kirschgarten geschmückt wird. In nostalgischen Erinnerungen an die Kindheit und das schöne, alte Leben schwelgend, versucht sie, die drohende Zwangsversteigerung von Garten und Gut zu vergessen. Wer sich Tickets sichert, wird erfahren, ob der neureiche, ehemalige Bauer Lopachin das Schicksal der Adligen Ljubow wenden kann.

Vorstellung für Familien

Wer gemeinsam mit seiner Familie die Puppentheatertage erleben möchte, hat beim Stück „Wildwald“ vom Theater Anderland aus Sonnenberg die Chance. Am Samstag, 15. November, geht es ab 15 Uhr in die Tiefen des Wildwalds zu gefährlichen Drachen, verängstigten Waldbewohnern, stürzenden Bäumen, reißenden Gewässern und königlichen Boten. Voller Mut, Liebe und mit viel Fantasie wird Finn den König des Waldes unterstützen. Die Aufführung ist für Familien mit Kindern ab vier Jahren geeignet.

Die Tickets für die Familien- und Erwachsenenvorstellungen sind unter www.maerkisches-sauerland.com erhältlich. Diese Vorstellungen finden im Festsaal des Burgrestaurants der Burg Altena statt. Weitere Informationen unter www.burg-altena.de.

In ein Abenteuer im Wildwald nimmt das Theater Anderland aus Sonnenberg seine Zuschauer auf der Höhenburg am 15. November mit.
Foto: Theater Anderland Sonnenberg

Preise für die Abendvorstellungen für Erwachsene:

Erwachsene: 8,00 €
Ermäßigt*: 4,00 €

Preise für die Wochenendvorstellungen für Familien:

Kinder unter 6 Jahren: 1,00 €
Erwachsene: 6,00 €
Ermäßigt*: 3,00 €
Familien**: 15,00 €

* Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, Schüler, Studenten, Behinderte

** Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (6 bis 17 Jahre) oder ein Erwachsener und drei Kinder (6 bis 17 Jahre)