Die Feier findet statt am Samstag, 17. Mai ab 15 Uhr in der Gaststätte Hohe Steinert in Lüdenscheid und wird eröffnet durch Grußworte von Björn Weiß, 1. stellv. Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid und Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung steht im Zeichen des Rückblicks und der Wertschätzung: Seit zwei Jahrzehnten begleitet die Palliativstation schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen in einer besonders sensiblen Lebensphase. Im Zentrum steht dabei stets die bestmögliche Lebensqualität, menschliche Zuwendung und eine ganzheitliche Versorgung.
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Engagement des Fördervereins, der viele zusätzliche Angebote für Patienten ermöglicht – von frischen Blumen in den Zimmern über Musiktherapie bis hin zu berührenden Aktionen wie einem Besuch mit Alpakas. Ohne diese Unterstützung wären viele Herzenswünsche nicht realisierbar gewesen.
„Die Veranstaltung ist eine Gelegenheit, Danke zu sagen – unserem Team, dem Förderverein und allen Unterstützern. Gleichzeitig möchten wir Einblicke geben und Mut machen, sich mit dem Thema Palliativversorgung auseinanderzusetzen“, sagt Thorsten Skodra, leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Klinikum Lüdenscheid.
