Die drei Theaterschauspieler Yaroslava Gorobey, Markus Schultz und Florence Herrmann zeigten dem siebten und achten Jahrgang der Humboldtschule am Mittwoch, 14. Mai, auf interaktive Art und Weise, wie sie sich gegen Mobbing wehren können – dafür wurden selbst die Schüler zu einem Teil des Stücks.
Aber zunächst von vorne: Szenario eins beschreibt eine Situation im Bus. Beteiligt sind Anna und Anton, der von seiner Mitschülerin Michelle geärgert, beleidigt, getreten und dabei sogar gefilmt wird. Auch Anna wird in das Geschehen hineingezogen und unter Druck gesetzt. „Ich dachte, du bist meine Freundin“, konfrontiert Michelle sie.
Die Schauspieler fragten nach der Szene ins Publikum, wie die Schüler im Fall von Anton gehandelt hätten. „Er hätte sagen können, dass sie aufhören soll“, antwortet ein Schüler. „Dann komm doch mal hoch und zeig, wie du dich verhalten hättest“, kontert Schauspieler Markus Schultz zurück. Gesagt, getan – der Schüler kam auf die Bühne und zeigte, wie er handeln würde: und zwar mit mehr Gegenwehr und mehr eigener Selbstüberzeugung. „Das ist eine andere Art, mit dem Mobbing umzugehen“, erklärt Theaterpädagogin Florence Herrmann. Sie weiß jedoch auch, dass es extrem viel Mut erfordert und eine starke Persönlichkeit braucht, um so eine Gegenwehr zu zeigen.

Im Anschluss des Theaterstücks ging es für die Humboldtschüler in Workshops mit den Schauspielern mit Gesprächen und Diskussionen über die vorgeführten Situationen im Stück weiter. „Wir reden ganz viel mit den Schülern – auch über eigene Erfahrungen. Wir bieten den Jugendlichen Hilfestellungen an und erklären auch, inwiefern sie sich gesetzlich schützen können gegen Cybermobbing“, sagt Markus Schultz im Gespräch mit LokalDirekt. „Uns ist es aber genauso wichtig, dass die Schüler mit dem Thema sensibilisiert werden und verstehen, dass nicht alles automatisch als Mobbing abgestempelt werden sollte – leider wird dieser Begriff in vielen Fällen falsch verwendet, was schade ist für diejenigen, die ernsthaft Mobbing erfahren.“
Mehr Informationen über die Schauspieler und Theatergruppe gibt’s hier.