Samstag, 10. Mai: Sven Arriens und seine Frau bereiten zwei Bilder vor, die noch aufgehängt werden müssen. Das Team von Glowing Bliss erscheint und bringt die neue Fenster-Deko an. Sie dient als Sichtschutz und taucht den Raum gleich in ein völlig neues Licht. Nataša Bramey-Dudaš ist zufrieden. Die Architektin hat die Sanierung geplant und Farben und Holzelemente nach wahrnehmungspsychologischen Erkenntnissen ausgewählt. „Farben spielen eine ganz wichtige Rolle, wenn sich Menschen wohlfühlen sollen“, sagt sie.

Ziel des Projekts ist es, die Räumlichkeiten des Tagesaufenthalts der Wohnungslosen- und Obdachlosenhilfe in Lüdenscheid wohnlicher zu gestalten und für die Gäste ein angenehmeres Umfeld zu schaffen.
Der Tagesaufenthalt, der vom Caritasverband getragen wird, bietet wohnungslosen und obdachlosen Menschen eine Vielzahl von wichtigen Dienstleistungen: eine Poststelle, regelmäßige warme Mahlzeiten sowie Dusch- und Waschmöglichkeiten. Der Betrieb wird ausschließlich durch Spenden finanziert und durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Personen, die im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten den Weg zurück ins Berufsleben suchen, unterstützt.
Die Idee, den Tagesaufenthalt an der Graf-von-Galen-Straße aufzumöbeln, stammt von Oliver Schemm. „Ich habe das bei unserer Jahresversammlung mal so in den Raum geworfen“, sagt der Mann, der auch beim Obdachlosen-Projekt „Alles. Und Suppe“ aktiv ist. Der Club stellte sich hinter die Idee. Die Vorplanung dauerte etwa sechs Wochen. Die Umsetzung samt der notwenigen Einkäufe begann Anfang Mai. „Alles im laufenden Betrieb“, sagte Caritasdirektor Stefan Hesse. „Unsere Gäste können auf den Tagesaufenthalt in unserem Haus nicht verzichten.“
Neue Lüftung eingebaut
Der Rotary Club Zeppelin Lüdenscheid machte keine halben Sachen. So wurden alte Möbel und Leuchten entsorgt, die Zimmer ausgeräumt sowie neue Möbel, Leuchten und Dekoration angeschafft. Die Elektrik wurde durch Fachleute erneuert. Unter anderem wurde eine Lüftung in das bislang unbelüftete Bad eingebaut. Selbst an Kleinigkeiten wie einen neuen Duschvorhang, einen Hocker für die Dusche und die optische Abtrennung von Waschmaschine und Trockner haben die Rotarier gedacht. Die neuen Möbel wurden am „Action Day“ aufgebaut und auch die frische Deko hielt am 10. Mai Einzug in die Räumlichkeiten. Oliver Schemm zeigte sich beeindruckt davon, wie der Club das Projekt umgesetzt hat. „In die Sanierung sind rund 15.000 Euro Spenden geflossen“, berichtete er. Und auch Stefan Hesse zeigte sich zufrieden. „Das Projekt bietet eine gute Grundlage für die Fortsetzung unserer Obdachlosenarbeit in den nächsten Jahren“, sagte der Caritasdirektor.
Weitere Pläne
Schon haben die Zeppelin-Rotarier weitere Pläne. Küche und Essensausgabe sollen ebenfalls noch aufgefrischt werden. Deshalb werden für den weiteren Verlauf des Projekts Spenden benötigt. Jeder Euro zählt und fließt direkt in die Instandsetzung der Räumlichkeiten. Spenden können mit dem Stichwort „Action Day“ auf folgendes Konto überwiesen werden:
Bankverbindung:
Stichwort „Action-Day 2025“
Caritasverband Altena-Lüdenscheid e.V.
IBAN: DE96 3606 0295 0011 5700 20
BIC: GENODED1BBE
Bank im Bistum Essen