21 Tage lang haben insgesamt 4020 Menschen aus dem Märkischen Kreis mächtig in die Pedale getreten und an der Aktion "Stadtradeln" teilgenommen. Im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Kierspe überreichte Landrat Marco Voge (CDU) am Mittwochabend, 2. Juli, Präsente an die Einzel- und Teamstarter, die die meisten Kilometer gesammelt haben.

Mit 4020 Teilnehmern hat der Märkische Kreis einen neuen Rekord erzielt. Ein Plus von 8,91 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem 3961 Radler in die Pedale traten. Die Kilometerausbeute hingegen blieb ein wenig hinter dem Vorjahr zurück: 794.285 Kilometer kamen in diesem Jahr zusammen, im Vorjahr waren es 813.667 Kilometer.

„Wir haben so viele schöne Orte und Landschaften im Kreis, da macht das Fahrradfahren richtig Freude. Es ist stark, dass sich wieder alle Städte und Gemeinden unseres Kreises am Stadtradeln beteiligt haben. Die Aktion verbindet Menschen, fördert den Zusammenhalt und setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität. Besonders beeindruckend ist das große Engagement der vielen Teilnehmer. Gemeinsam haben sie ein starkes Ergebnis erzielt. Mein Glückwunsch geht an die Gewinnerteams, aber auch an alle, die mitgeradelt sind und damit gezeigt haben, wie lebendig die Radkultur in unserem Kreis ist“, sagte Landrat Marco Voge bei der Siegerehrung in Kierspe. Besonders beeindruckt war der Balver von seiner Heimatstadt: Die Beckumer Biker haben das fünfte Jahr in Folge den ersten Platz in der Teamwertung errungen.

Aber auch Johannes Heintges, Schulleiter der Gesamtschule Kierspe, war stolz auf die Leistung seiner Schule, die ihren Titel in der Kategorie "weiterführende Schulen" aus dem letzten Jahr verteidigen konnte. Trotz alledem plädierte er an Marco Voge, sich weiter für die Radverkehrsinfrastruktur im Märkischen Kreis und besonders in Kierspe einzusetzen - auch, wenn er "eine wirklich radverrückte Schule" leitet, die sich durch eine Bike-AG, sehr gut angenommenen Fahrrad-Projekten in der Projektwoche und zwei von Schülern initiierten Bikeparks auszeichnet, merkte er an, dass "Fahrradfahrer in unserer Stadt auf ganz besondere Herausforderungen stoßen." Eine erste kürzliche Verbesserung sei die überdachte Radabstellanlage der Schule, für die er Bürgermeister Olaf Stelse besonders dankte.

Dieser machte in seiner Rede gute Miene zum bösen Spiel und sagte: "Letztendlich hat die gesperrte Brücke [am Tannenbaum, Anm. d. Red.] dafür gesorgt, dass wir weniger Verkehr auf den Hauptstraßen haben." Auch er gratulierte den zahlreichen Siegern ganz herzlich und bedankte sich vor allem bei der Bläserklasse der Gesamtschule Kierspe, die mit Stücken wie "Shake it off" von Taylor Swift trotz Hitzefrei in der Schule einen musikalischen Akzent im Rahmen der Veranstaltung setzten.

Neben den Preisen für geradelte Kilometer gab es gleich zwei Sonderpreise. Der erste wurde unter allen Unternehmen, die erstmals teilnahmen, ausgelost. Hier gewann die Halveraner Firma Alutronic Kühlkörper ein Networking-Dinner mit der Wirtschafts- und Strukturförderung des Märkischen Kreises. Im Fotowettbewerb um die schönsten Radstrecken im MK gewann die Halveranerin Annette Wiethege als Hauptgewinn ein Wochenende im Schullandheim des Märkischen Kreises auf Norderney inklusive Vollpension. Die Plätze zwei und drei bekamen je einen Gutschein für ein Fahrradgeschäft und gingen an Andrea Gerdes aus Altena und Familie Danne aus Balve.

Die besten Einzelfahrer:

1. Platz: Frank Regge aus Meinerzhagen mit 2703 Kilometern

2. Platz: Raphael Viol aus Meinerzhagen mit 2606 Kilometern

3. Platz: Herbert Baltrusch aus Meinerzhagen mit 2308 Kilometern

Die besten Teams:

1. Platz: "Beckumer Biker" aus Balve mit gemeinsam 29.734 Kilometern

2. Platz: "Team Busch und Müller" aus Meinerzhagen mit gemeinsam 27.334 Kilometern

3. Platz: "Die fitten Füchse" aus Meinerzhagen mit gemeinsam 18.871 Kilometern

Die besten Städte:

1. Platz: Meinerzhagen mit gemeinsam 94.293 Kilometern

2. Platz: Menden mit gemeinsam 93.828 Kilometern

3. Platz: Iserlohn mit 92.992 Kilometern

Die besten Grundschulen:

1. Platz: Josefschule aus Menden mit gemeinsam 9132 Kilometern

2. Platz: Albert-Schweitzer-Schule aus Menden mit gemeinsam 6465 Kilometern

3. Platz: Hallenschule aus Plettenberg mit gemeinsam 4877 Kilometern

Die besten weiterführenden Schulen:

1. Platz: Städtische Gesamtschule aus Kierspe mit gemeinsam 29.985 Kilometern

2. Platz: Gesamtschule Seilersee aus Iserlohn mit gemeinsam 18.270 Kilometern

3. Platz: Albert-Schweitzer-Gymnasium aus Plettenberg mit gemeinsam 10.763 Kilometern