Haftbefehl musste seinen Auftritt beim Bautz auch diesmal absagen. Für hochkarätigen Ersatz aus dem Umfeld des „Babos“ ist aber gesorgt: Celo & Abdi übernehmen den einstündigen Headliner-Slot zu später Stunde (0.45 bis 1.45 Uhr). Mit ihren authentischen Texten, die gekonnt und zugleich mühelos im multikulturellen Slang der Straße gehalten sind, und ihren energiegeladenen Auftritten haben sich Celo & Abdi bundesweit in die erste Liga gerappt. Unterstützung kriegen sie in Lüdenscheid von Szene-Senkrechtstarter Amo. Der mischt gerade unter anderem mit seinem Song „Amo aller Amos“ die Musik-Streaming-Dienste auf.
Davor sind von 23.30 bis 0.30 Uhr die Totenkopf-Maskenmänner von Genetikk an der Reihe. Rapper Karuzo und DJ Sikk kombinieren harte Beats und eingängige Melodien mit ausgefeilten Reimstrukturen und einer eigenwilligen visuellen Ästhetik. Die beiden Saarländer sind überaus fleißig – und erfolgreich: Seit ihrer Gründung 2010 haben sie bereits elf Studioalben veröffentlicht, von denen zwei („D.N.A.“ und „Achter Tag“) mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurden.
Mit Spannung erwartet werden auch die Auftritte von Haiyti und Kwam.E. Letzterer ist gerade einmal 22 Jahre alt und hat mit seinem Mix aus Oldschool- und futuristischem Sound bereits einen ganz eigenen Rap-Stil geschaffen. Stage Time: 21 bis 22 Uhr. Danach schnappt sich Haiyti auf der Collabo Stage das Mikro (22.15 bis 23.15 Uhr). Die Hamburgerin präsentiert sich musikalisch und stimmlich vielfältig, kann einen hohen Output und zahlreiche Auszeichnungen vorweisen.
Und was passiert davor auf der Collabo Stage? Wild durcheinander geht ́s bei den sechs Jungs Teuterekordz, die zu Techno-, House- und Rave-Beats rappen und zwischendurch auch knallharten Atzen-Rap auspacken. Hexer dagegen bewegt sich zwischen klassischem Rap und New Wave, während dieserBuddah sich mit hochkarätigen Lyrcis, verpackt in Boom-Rap und Memphis-Sound, einen Namen gemacht hat. Als erster Rapper am Freitag ist Kege gefordert, der es nach eigenen Angaben dank der Musik von der Straße zurück ins Leben geschafft hat. Den Part des Anheizers für den HipHop-Freitag übernimmt übrigens DJ 3 Punkt Doppel S, der das Publikum mit Musik aus der Konserve auf die Live-Acts einstimmen wird.
Der Samstag
Vorhang auf für eine lebende Legende und weltweit hochgeschätzte Pioniere der brachialen Klänge: Die Band Napalm Death, seit 1981 in wechselnder Besetzung aktiv, gilt als ein entscheidender Wegbereiter des Metal-Subgenres Grindcore. Inzwischen beschreiben die Briten ihren Stil als Extreme Metal. Das passt wie die Faust aufs Auge angesichts der wahnsinnig harten, aggressiven und schnellen Klänge, die auf grollenden Gesang und explosive Shouts treffen. Napalm Death blasen dem Bautz-Publikum vor der Collabo Stage von 0 bis 1 Uhr die Gehörgänge frei.
Davor greift mit Imminence eine der weltweit gefragtesten Bands der Metal-Szene zu den Instrumenten (22.30 bis 23.30 Uhr). Die fünf Schweden stehen für äußerst ausgefeilten und abwechslungsreichen Metalcore, was sie auch auf ihrem im April veröffentlichten Longplayer „The Black“ eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ein echtes Aushängeschild ist Frontmann Eddie Berg, der wahlweise wie ein Goldkehlchen singt oder wie ein Wahnsinniger brüllt – und zwischendurch zur Violine greift. Ein weiterer Hochkaräter auf der Collabo Stage, ebenfalls mit einer Stunde Spielzeit, ist Ignite (21 bis 22 Uhr): Die Kalifornier stehen seit mehr als drei Jahrzehnten für schnellen und melodischen Hardcore-Punk und gehören längst zur internationalen Speerspitze dieses Genres. Die Band zeichnet sich durch geschickt gesetzte Breaks und ein feines Gespür für hymnische Refrains aus.
Dass US-amerikanischer HipHop und die New-York-Hardcore-Schule keine Gegensätze sein müssen, sondern als Kombination voll einschlagen können, stellt die französische Band Rise Of The Northstar von 19.30 bis 20.30 Uhr unter Beweis. Obendrauf gibt’s noch eine kräftige Prise Groove-Metal. Fans der knallharten Klänge kommen darüber hinaus bei Distant (Hard- und Metalcore/Niederlande), No Turning Back (Hardcore-Punk/Niederlande), Blood Command (Hardcore und Punk/Norwegen) voll und ganz auf ihre Kosten. Den Samstag auf der Collabo Stage eröffnen die Lüdenscheider Lokalmatadore von Foreign, die brachialen Hardcore spielen.
Tickets für das Bautz Festival – sowohl für einen Tag als auch für das ganze Wochenende – sind online und im „Klein Oho!“-Shop im Stern-Center Lüdenscheid erhältlich. Auf der Homepage gibt’s alle Infos zu dem großen Musik-Spektakel am Nattenberg.
Der Zeitplan für Freitag
16.00 – 17.30 DJ 3 Punkt Doppel S 17.30 – 18.00 Kege
18.00 – 18.30 DieserBuddha
18.30 – 19.30 Hexer
19.45 – 20.45 Teuterekordz 21.00 – 22.00 Kwam.E 22.15 – 23.15 Haiyti
23.30 – 00.30 Genetikk 00.45 – 01.45 Celo & Abdi
Der Zeitplan für Samstag
14.30 – 15.15 Foreign
15.45 – 16.30 Blood Command 17.00 – 17.45 No Turning Back 18.15 – 19.00 Distant
19.30 – 20.30 Rise Of The Northstar 21.00 – 22.00 Ignite
22.30 – 23.30 Imminence
00.00 – 01.00 Napalm Death