Die großen Zeltlager sind die Höhepunkte im Kalender der THW-Jugend. Das Landesjugendlager der THW-Jugend in Nordrhein-Westfalen fand diesmal mit 700 Teilnehmern in Lünen statt, und Halver war mit einer 20-köpfigen Gruppe vertreten. 

Nach der Anfahrt ging es als erstes daran, die Zelte aufzustellen, Feldbetten aufzubauen und sich gemütlich einzurichten. Doch die Gemütlichkeit war schnell vorbei: Aufgrund einer Unwetterwarnung wurden alle Teilnehmer des Camps in die Turnhalle evakuiert.

Foto: THW Halver

Das Betreuerteam um Bendiks Dietrich und Robin Kaulfuß, die von Sarah Himmen und Finn Prehl unterstützt wurden, organisierte ein abwechslungsreiches Programm: Am Montag ging es zur Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) nach Dortmund. Auch am Dienstag ging es wieder nach Dortmund, wo die Gruppe bei der „Adrenalin-Tour“ im Westfalenstadion von Borussia Dortmund „Gänsehautgefühle" erlebte.

Foto: THW Halver
Foto: THW Halver

Die Besichtigung des Studios des Westdeutschen Rundfunks (WDR) stand am Mittwochabend auf dem Programm, bevor es am Donnerstag sportlich wurde: Wasserskifahren in Duisburg sorgte für Vergnügen.

Foto: THW Halver

Am letzten Tag besuchte die THW-Jugend eine Polizei-Ausstellung in Dortmund. Besonders begeistert sind die Teilnehmer jedoch vom Lagerleben: „Neben all den vielfältigen Aktivitäten ist das gemeinsame Lagerleben mit verschiedenen Workshops und dem Austausch mit den anderen Jugendgruppen das Schönste bei den THW-Jugendlagern.“