Das P-Weg-Marathon-Wochenende steht vor der Tür. Über 2200 Sportlerinnen und Sportler nehmen die Herausforderung an und werden von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. September, an den verschiedenen Disziplinen teilnehmen. Sie haben die Möglichkeit, laufend bzw. radelnd Gutes zu tun, indem sie das Löwentor passieren.
Der Lions-Club Plettenberg/Attendorn lädt alle Teilnehmer ein, das weithin sichtbare gelbe Löwentor zu durchqueren und damit automatisch fünf Euro für den guten Zweck zu spenden. Jedes Durchqueren wird über den Startnummern-Chip registriert und fließt direkt in die Arbeit des Lions-Hilfswerks Plettenberg. In diesem Jahr kommen die Spendenerlöse erneut Plettenberger Grundschülern zugute. Unterstützt wird das bundesweit etablierte Unterrichtsprogramm „Klasse 2000“, das auf Gesundheitsförderung, Suchtprävention und Gewaltvorbeugung setzt.
Neben dem Löwentor erwartet Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr ein besonderer kulinarischer Anreiz: Am P-Weg-Stand des Lions-Clubs gibt es nicht nur erlesene Weine, sondern erstmals auch herzhafte Bockwürstchen im Brötchen sowie erfrischenden Aperol Spritz. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf fließt – ebenso wie die Spendenaktion – direkt in wohltätige Projekte. So wird jeder Besuch am Stand zu einem genussvollen Beitrag für die gute Sache.
Doppelte Hilfe dank Sponsoring
Die Volksbank in Südwestfalen verdoppelt erneut alle Teilnehmer-Spenden. So wird aus jedem Durchgang durch das Löwentor ein noch größerer Beitrag zur Förderung der Kinder in der Region. Wer nicht selbst am P-Weg teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, direkt am Lions-Stand im Zielbereich zu spenden.
Engagement, das ankommt
Der Lions-Club Plettenberg-Attendorn zählt rund 50 Mitglieder, die sich seit vielen Jahren aktiv für soziale, kulturelle und gemeinnützige Projekte einsetzen. Unterstützt werden nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Senioreneinrichtungen, soziale Institutionen und Hilfsprojekte in Plettenberg, Attendorn und Umgebung. „Mit unserer Aktion beim P-Weg möchten wir nicht nur helfen, sondern auch ein Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität setzen“, sagt der Präsident des Lions-Clubs, Carsten Schulte. „Jeder Schritt durch das Tor ist ein Schritt in eine bessere Zukunft für Kinder und Familien in unserer Region.“
Frühstück in der Alten Feuerwache
Für Sportler, Helfer und Besucher wird am Samstag und Sonntag zwischen 6 und 11 Uhr im Jugendzentrum Alte Feuerwache am Wieden ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten. Der Männerchor Die Four Valleys zeichnet dafür zuständig. Alle sind auch herzliche eingeladen, einfach auf einen leckeren Kaffee hereinzuschauen.


Der Zeitplan am P-Weg-Marathon-Wochenende
Freitag, 5. September:
18 Uhr Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer
18.30 Uhr Start Kids-Race für Plettenberger Grundschüler
20 Uhr Start Fun-Night-Run für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren
Samstag, 6. September:
7 Uhr Start Ultraläufer 73 km
8.30 Uhr Start Marathonläufer, -walker und -wanderer (42 Kilometer)
10.30 Uhr Start Halbmarathonläufer und -walker (21 Kilometer)
11 Uhr Beginn Rahmenprogramm Innenstadt/Alter Markt
12 Uhr Start 12,6 km-Läufer Dorfplatz Landemert
20 Uhr Siegerehrungen Stadtmeisterschaften, dazu Pasta-Party, Musik
Sonntag, 7. September:
9 Uhr Start Mountainbiker Super-Bike 76 km,
10 Uhr Start Mountainbiker Marathon 45 km
10 Uhr Beginn Rahmenprogramm
11.30 Uhr Start E-Biker 52 Kilometer (Fischerdorf, Waterkant)
12.30 Uhr Start Moutainbiker 21 km (Fischerdorf, Waterkant)
16 Uhr Verlosung
17 Uhr Siegerehrungen Stadtmeisterschaften