Der bisherige Kalender in Papierform beziehungsweise im unveränderbaren PDF-Format gehört der Vergangenheit an: Mit der Digitalisierung des Veranstaltungskalenders habe die Stadtverwaltung auf die zunehmenden Angebote und den wachsenden Bedarf an Informationen reagiert, erklärt Sebastian Brand vom Hauptamt der Hansestadt: „Wir wollen sicherstellen, dass kein Verein und keine Veranstaltung ausgeschlossen wird. Eine Abwägung oder Gewichtung der Termine soll es ausdrücklich nicht geben.“
Mehr Möglichkeiten und mehr Informationen
Die Entscheidung zur Digitalisierung des Kalenders basiere zudem auf den allgemeinen Entwicklungen der heutigen Zeit: „Dadurch bieten sich nun neue Möglichkeiten, Informationen und Veranstaltungen aktueller zur Verfügung zu stellen“, so Brand.
Ein weiterer Vorteil: „Bürgerinnen und Bürger erhalten künftig wesentlich mehr Details zu den einzelnen Veranstaltungen.“ Denn anders als bei der bisherigen Papierform können die Veranstalter neben Datum, Name und Veranstaltungsort jetzt auch Uhrzeiten, eventuelle Eintrittspreise, Veranstaltungsbeschreibungen, Bilder sowie Verlinkungen zu weiteren beziehungsweise ihren Webseiten eintragen. „So haben die Nutzer im Vorfeld einen deutlich besseren Überblick und können sich gezielter und vor allen Dingen auch aktueller informieren“, erklärt Sebastian Brand.

Kalender sofort abrufbar
Die Einrichtung des digitalen Veranstaltungskalenders konnte die Stadt Breckerfeld dank der Zusammenarbeit mit der Ruhr Tourismus GmbH und der EN-Agentur schnell umsetzen, so dass er ab sofort online unter der Rubrik „Tourismus & Kultur / Veranstaltungen 2025“ abrufbar ist.
Veranstaltungen online eintragen
„Auch die Meldung von Veranstaltungen gestaltet sich künftig einfacher und moderner“, betont Sebastian Brand. Denn ab sofort können Breckerfelder Vereine und Institutionen ihre Events, Feste oder für die Öffentlichkeit zugänglichen Treffen und Feierlichkeiten über ein Online-Formular direkt einreichen.

Formular und Ansprechpartner
„Nach einer redaktionellen Prüfung werden die Termine dann für den digitalen Kalender freigegeben“, erklärt Brand das Procedere, mit dem Doppelungen oder „politisch oder gesellschaftlich fragwürdige Einträge“ vermieden werden sollen. Das Formular zur Meldung von Veranstaltungen ist ab sofort über folgenden Link erreichbar: www.breckerfeld.de/touismus-kultur/veranstaltung-melden.html.
Sollten Fragen oder Probleme auftreten, steht Sebastian Brand als Ansprechpartner unter der Rufnummer 02338/80934 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.