„In über 20 Jahren haben mein Team und ich die Endoprothetik an der Sportklinik Hellersen aufgebaut und weiterentwickelt. Ich freue mich, dass mit Herrn Dr. Schmidl ein kompetenter, hochqualifizierter Nachfolger gefunden wurde und bin mir sicher, dass die Sportklinik Hellersen von seiner weitreichenden Kompetenz profitiert“, sagt Dr. Joachim Hagenah.
Dr. Stefan Schmidl ist ausgewiesener Spezialist für den Einsatz und Wechsel von künstlichen Gelenken. Mit der Erfahrung aus mehreren Tausend erfolgreich implantierten Endoprothesen und umfassender operativer Expertise führt er auch komplexeste Eingriffe routiniert durch. Seine Karriere führte ihn an die renommiertesten Endoprothetik-Zentren Europas, wo er nicht nur operierte, sondern auch Teams leitete und innovative Behandlungskonzepte erfolgreich umsetzte, lobt ihn die Sportklinik in ihrer Presseerklärung.
„Das faszinierende an der Endoprothetik ist die Möglichkeit, die Mobilität und somit auch die Lebensqualität spürbar zu verbessern, seinen Hobbys wieder nachgehen oder auch nur schmerzfrei durch die Stadt gehen zu können“, erklärt Dr. Stefan Schmidl. Durch eine operative Versorgung können sich viele Patienten nach Jahren der Einschränkung und Schmerzen innerhalb kurzer Zeit wieder wesentlich besser bewegen, bis hin zu einem schmerzfreien Alltag.
Als Leiter des Robotik-Zentrums der Sportklinik Hellersen bringt Dr. Stefan Schmidl bereits fundierte Erfahrung im Bereich roboterassistierter Chirurgie mit. Insbesondere in der Knie-Endoprothetik ist er Experte in der Anwendung der innovativen Technik. „Die roboterassistierte Chirurgie erlaubt eine noch präzisere, individuelle Anpassung auf den Patienten. Und dabei stehen wir hier erst am Anfang. Künftig wird die Kombination mit Künstlicher Intelligenz sicherlich weitere neue Möglichkeiten eröffnen, von denen die Patienten profitieren“, berichtet Dr. Stefan Schmidl.
Zur Person Dr. Stefan Schmidl:
Dr. Stefan Schmidl ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Medizin. Im Anschluss begann er seine Tätigkeit an der Universitätsklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie in Jena. 2013 wechselte er an die Helios Endo-Klinik Hamburg, bevor er 2017 am neuen Standort der Endo-Klinik in Wuppertal als Oberarzt tätig wurde. Seit dem 1. Mai 2025 ist er Chefarzt im Zentrum für künstlichen Gelenkersatz an der Sportklinik Hellersen.