375 Starts in 22 Dressurprüfungen - mit diesen beeindruckenden Zahlen wartet das Turnier des Reitvereins Halver am 20. und 21. September an der Karlshöhe auf.
Die Prüfungen bieten dabei eine große Abwechslung innerhalb des Dressurbereiches - von Führzügelprüfungen bis zu einer schweren Zwei-Stern-Prüfung. "Wir fokussieren uns hier auf die Dressur", erklärt Tanja Göbel, Vorsitzende des ausrichtenden Reitvereins Halver, im Gespräch mit LokalDirekt.
Auf dem Gelände sorgen rund 20 bis 30 Helfer dafür, dass rund um das Turnier alles perfekt abläuft. Auf Helfertagen vorab wurde die Anlage in einen guten Zustand versetzt und die nötigen Aufbauten wie die Abtrennung des Prüfungsbereiches, Hütten und Infrastruktur aufgebaut. Am Turnier selbst sind die Helfer an Kuchentheke, Getränkestand und Imbiss im Einsatz, bringen den Platz zwischen einzelnen Prüfungen auf Vordermann und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sportwartin Tanja Ungermann.
Fotogalerie
"Das Wichtigste ist, dass die Leute sich hier wohlfühlen und es ein gutes Miteinander gibt", so Göbel weiter. Aus diesem Grund vermutet sie: "Die Teilnehmerzahl ist konstant geblieben, das ist das Schöne bei uns." Zahlreiche andere Reitturniere in der Region beklagen seit dem Ende der Corona-Pandemie einen deutlichen Rückgang der Teilnehmerzahlen. Aus diesem Grund ist Göbel auch dankbar für die zahlreichen Sponsoren des Vereins, die die Turniere jedes Jahr aufs Neue ermöglichen.
Highlight des Turniers in Halver ist eine Zwei-Sterne-Prüfung in der schweren Dressurklasse mit Kandarepflicht - insgesamt 14 Meldungen von 11 Reitern liegen in der von Kern-Liebers (ehemals Schnöring) gesponserten Prüfung vor, das Preisgeld liegt bei insgesamt 1000 Euro. Hier hofft vor allem Nicole Lange vom Reit- und Fahrverein Velbert auf Punkte, sie hat beim Mai-Dressurturnier auf der Karlshöhe das Treppchen knapp verpasst.