Vier Punkte aus den ersten beiden Saisonspielen, Platz fünf in der Tabelle: Die Iserlohn Roosters sind nach eigener Aussage mit einem insgesamt erfolgreichen Auftakt ins neue DEL-Spieljahr gestartet.

Vier Punkte aus den ersten beiden Saisonspielen, Platz fünf in der Tabelle: Die Iserlohn Roosters sind nach eigener Aussage mit einem insgesamt erfolgreichen Auftakt ins neue DEL-Spieljahr gestartet. Zum Saisonbeginn feierte das Team von Cheftrainer Stefan Nyman einen 3:2- Auswärtssieg beim Vorjahres-Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt – ein echtes Ausrufezeichen gleich zum Start. Zwei Tage später mussten sich die Sauerländer im ersten Heimspiel den Schwenninger Wild Wings nach Penaltyschießen geschlagen geben, die Niederlage war jedoch leistungsgerecht gegen einen starken Gegner.

Defensive stabiler

Sportdirektor Franz David Fitzmeier zeigte sich im Gespräch mit dieser Redaktion vor allem mit der Defensivleistung zufrieden. „Das erleichtert auch den Keepern deren Arbeit“, so Fritzmeier. In diesem Mannschaftsteil haben die Sauerländer gegenüber der Vorsaison deutlich an Stabilität gewonnen. „Wir haben in Ingolstadt so gespielt, wie wir uns das vorstellen“, erklärte Nyman. „Gegen Schwenningen waren wir in den ersten beiden Dritteln nicht komplett da, haben dann aber im Schlussabschnitt die richtige Reaktion gezeigt und hätten auch gewinnen können.“

Luxusproblem bei den Keepern

Besonders auffällig präsentierte sich Verteidiger Colin Ugbekile, der am Auftaktwochenende ein Tor und drei Vorlagen beisteuerte und damit ligaweit zu den erfolgreichsten Punktesammlern gehört. Auf der Torhüterposition haben die Roosters derzeit ein Luxusproblem: Sowohl Andreas Jenike als auch Hendrik Hane überzeugten mit starken Fangquoten. Sorgen bereitet dagegen die Personalsituation: Taro Jentzsch musste nach einem Stockschlag des Schwenningers Kyle Platzer verletzt vom Eis, sein Einsatz gegen Nürnberg ist ebenso fraglich wie der von Jakub Borzecki, der sich im Aufbautraining befindet.

Freitag gegen Nürnberg

Am Freitagabend (19:30 Uhr) empfangen die Roosters die Nürnberg Ice Tigers in der Eissporthalle am Seilersee, Tickets sind noch verfügbar. Die Franken starteten mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison, ein Duell auf Augenhöhe ist zu erwarten. Zwei Tage später wartet ein schweres Auswärtsspiel bei den Augsburger Panthern, die trotz großer Investitionen in den Kader noch ohne Punkt dastehen. Sportdirektor Franz-David Fritzmeier mahnt dennoch zur Vorsicht: „Nürnberg ist ein eingespieltes, sehr gut gecoachtes Team. Wir müssen diszipliniert sein. Augsburg ist insbesondere vor eigenem Publikum immer eine extrem unangenehme Aufgabe. Es wird darum gehen, dass wir hoch fokussiert ins Spiel gehen.“