Für 18 junge Talente begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt: Mit dem offiziellen Ausbildungsstart bei Schlüter-Systems sind sie nun Teil eines traditionsreichen Familienunternehmens. Insgesamt zählt das Unternehmen damit 45 Auszubildende in 15 verschiedenen Ausbildungsberufen.  

Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden in der Schlüter-WorkBox von Werkleiter Frank Stöhr, der sie im Namen der Geschäftsleitung herzlich willkommen hieß. Er machte deutlich, was Schlüter-Systems besonders macht: „Wir sind ein Familienunternehmen – und das nicht nur auf dem Papier. Bei uns arbeiten ganze Familien, teilweise in drei Generationen. Und bei Schlüter-Systems tickt manches vielleicht ein bisschen anders, aber vor allem richtig gut und erfolgreich.“ Mit Blick auf das 60. Firmenjubiläum im Jahr 2026 hob er die Bedeutung der Ausbildung hervor: „Sie unterstützen uns ab heute mit Ihrer Energie, Ihren Ideen und Ihrer Neugier. Und Sie sind ab heute ein volles Mitglied der Schlüter-Familie.“ 

Neben ersten Einblicken in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag stand vor allem eines im Fokus: das gegenseitige Kennenlernen. Und schnell wurde deutlich: Die Entscheidung für Schlüter-Systems war für viele mehr als nur ein erster Karriereschritt – sie war eine bewusste Wahl.

Finia Iselin Bente Gerres, angehende Fachlageristin, erinnert sich: „Im vergangenen Jahr habe ich hier ein Praktikum gemacht – und schon am zweiten Tag war mir klar: Das ist es! Ich habe mich ganz bewusst für Schlüter-Systems entschieden.“ Hüseyin Günes (Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement) und Amelie Smilkovski (Auszubildende zur Kauffrau für Marketingkommunikation) bestätigen diesen Eindruck: „Wir haben das Unternehmen ebenfalls durch ein Praktikum kennengelernt. Jetzt, zum Ausbildungsstart, spüren wir wieder genau das, was uns von Anfang an begeistert hat: die professionelle, aber gleichzeitig sehr familiäre Atmosphäre.“ 

In der Mitteilung von Schlüter-Systems heißt es weiter: "Mit der gezielten Förderung junger Talente investiert Schlüter-Systems in die langfristige Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs und setzt gleichzeitig ein klares Signal für die Region: Ausbildung bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie, die Azubis sind bei Schlüter-Systems fester Teil des Teams – und wichtige Fachkräfte und Mitgestalter von morgen."