Eilig hatten es die beiden direkten Konkurrenten im unteren Mittelfeld der Dritten Liga am Samstagabend nicht: Auf sechs Tore brachten es die beiden Offensivreihen kumuliert nach zehn Minuten Spielzeit (3:3). Früh standen dabei die jeweiligen Torhüter immer wieder im Fokus; Luca Jannack auf Seiten der SGSH entschärfte mehrere Bälle sensationell. Ein weiterer Faktor für die relative Torarmut zu Beginn waren die eklatanten technischen Fehler, die sich beide Teams auf der Platte leisteten. Zu viele Füße betraten unerlaubt den Kreis, zu viele Stürmerfouls unterbanden den Spielfluss.
Das erste Wort hatten dennoch die Dragons, die durch Julian Thomas’ Heber sehenswert in Front gegangen waren (2.) – nur um der Musik anschließend eine ganze Weile lang hinterherzulaufen. Wo die Faßbender-Sieben mit Alu- und allgemeinem Abschlusspech haderte, machten es die Sportfreunde in der ersten Viertelstunde zielstrebiger und setzten sich ab (6:9, 17.) und legten nach dem ersten Team-Timeout der SGSH gar noch nach (6:11, 19.). Die Sauerländer fanden ihre Lücken offensiv beinahe ausschließlich über Luis Buschhaus, der seine Farben mit sieben Treffern im ersten Abschnitt zu dieser Zeit nahezu im Alleingang im Spiel hielt.
4:0-Lauf: SGSH kämpft sich zurück
Weiteren Glanztaten von SGSH-Keeper Jannack war es schließlich zu verdanken, dass die Dragons das ein oder andere Prozent draufpacken und sich allmählich wieder an die Gäste, die sich eine zweite Zeitstrafe einhandelten, annähern konnten. Da nutzte auch das gezogene Timeout nichts: Die Drachen trafen bei ihrem 4:0-Lauf zweimal durch Felix Jaeger und Keeper Jannack ins leere Tor und glichen wenig später aus, weil die Sportfreunde nur den Querbalken trafen (12:12, 26.). Zum Mittel der Wahl geriet kurz vor dem Pausentee der Rückraum: Die Gebrüder Jaeger zimmerten den Gästen noch zwei Eier in den Knick und hatten damit beim Stand von 15:13 neben dem Vor- auch das Schlusswort der ersten Hälfte.
Diese Einstellung(en) hatten die Hausherren mit Beginn der zweiten Hälfte offenbar gespeichert: Julian Thomas und Philipp Jaeger schraubten das Ergebnis schnell nach dem Anpfiff in die Höhe (18:14, 35.). Die SGSH kam gut und mit Schwung aus der Pause, zeigte sich mit der Führung aber zu zaghaft und lud den Gegner ein. Die Sportfreunde kopierten kurzerhand die SGSH und starteten ihren eigenen 4:0-Lauf – Ausgleich nach 42 Minuten auf der Uhr.
Ein Kraken in Reihen der Drachen
Von nun an sollte es spannend werden und bleiben in der Ganztagsschule Halver. Es ging munter hin und her, beide Teams übernahmen kurzzeitig die Führung in einem mittlerweile kurzweiligen Duell, in dem sich einer besonders hervortat: Schlussmann Luca Jannack. Der Keeper rettete seinen Farben Ball um Ball, war bei Angriffen aus allen Lagen – auch vom Strich – sowohl per Hand als auch mit dem Fuß zur Stelle und brachte die Offensive der Gäste mit seinen Glanzparaden insbesondere in eigener Überzahl zur Verzweiflung. Gleichzeitig behielt er bei heißem Herz stets einen kühlen Kopf und leitete so entscheidende Angriffe mit ein (24:23, 57.).
Und auch die Crunch Time sollte noch einiges parat halten: Die Führung von Julian Athanassoglou egalisierte Söhre postwendend, ehe Brian Gipperich erneut vorlegte (58.). Im Gegenzug bekamen die Gäste Kreis ab gepfiffen, Kevin Plate wurde aus Linksaußen bedient – und scheiterte mit seinem Heber (59.). Auf der Gegenseite hielt Counterpart Jannack aber ebenfalls und hielt die knappe Führung fest. Sofort flog der lange Hafer tief in die Hälfte des Gastes, der im 1:1-Duell Sieger blieb. Doch wie schon im ersten Abschnitt blieb es auch im zweiten Durchgang den Dragons vorbehalten, das letzte Wort zu sprechen: Der torhungrige Luis Buschhaus netzte 36 Sekunden vor dem Ende mit seinem neunten Treffer zum entscheidenden 26:24-Endstand ein.
Durch den dritten Sieg in Serie machen die SGSH Dragons weiter großen Boden in der Tabelle der Dritten Liga gut und rücken bei nun 19:27 Punkten vorerst auf den einstelligen neunten Platz des Tableaus vor.
Match Facts
SGSH Dragons 26:24 (15:13) Sportfreunde Söhre
SGSH Dragons: Gipperich (1), Gernus, Thomas (5/1), Blaauw (1), Leppich (2), Plate, Halfmann, Buschhaus (9), Perey, N. Jannack, L. Jannack (1), Athanassoglou (2), Schuster, Börner, F. Jaeger (2), P. Jaeger (3).