Diesen Artikel jetzt anhören

Wilde Crunch-Time: Die Handballer der SGSH Dragons haben ihren Saisonauftakt in der Südwest-Staffel der 3. Liga gegen die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II am Samstagabend, 23. August, mit 32:34 (13:14) verloren. Die Faßbender-Sieben agiert in Summe zu unkonzentriert gegen die Wetzlarer Bundesligareserve, die gleich drei Mal (!) den Roten Karton sieht.

Nach frühem Rückstand war es Brian Gipperich vorbehalten, den eigenen Torreigen der Saison 2025/26 zu eröffnen (3.). Zum Saisonauftakt und dem ersten Heimspiel in der neuen Staffel liefen die Dragons anfangs der Musik hinterher, auch in bisweilen doppelter Überzahl konnten die Sauerländer nicht genügend Kapital aus dem Raum schlagen und bestenfalls zum Gegner aufschließen. Die rustikal agierenden Gäste auf der Gegenseite machten ihre  - durchaus aufgrund technischer Fehler auf Seiten der SGSH begünstigten - Tore und konnten sich dabei sogar verworfene Siebenmeter erlauben (6:8, 17.). So richtig kamen die Dragons nicht auf die Platte, folgerichtig zog SGSH-Coach Faßbender das erste Timeout (7:10, 20.).

In der Folge änderte sich zunächst allerdings wenig: Dutenhofen spielte den eigenen Stiefel, die Dragons liefen hinterher. Ende des ersten Abschnitts wuchs der Abstand zwischenzeitlich auf vier Tore an (9:13, 25.). Durch einen späten Doppelpack von Felix Jaeger (29./30.) brachten sich die Sauerländer aber zumindest wieder in eine gute Ausgangslage für die zweite Hälfte - und die sollte es hinten raus noch in sich haben.

 Kein Spielglück und ideenlos in Überzahl

 Die SGSH kam mit viel Schwung und Willen aus der Kabine und sorgte nach einem weiteren verworfenen Siebenmeter der Gäste zunächst für den Ausgleich (P. Jaeger, 32.), nur um eine Zeigerumdrehung später das erste Mal überhaupt selbst in Front zu gehen (Gipperich, 33.). Die Freude hielt indes nur kurz; wenige Minuten später lief die Faßbender-Sieben erneut einem Drei-Tore-Rückstand hinterher (16:19, 38.). Nur Sekunden vor dem 19. Gegentreffer hatte sich Dutenhofen nach Kopftreffer die erste Disqualifikation eingehandelt. Analog zum ersten Durchgang waren es aber auch jetzt technische Unzulänglichkeiten und unkonzentriertes Spiel, die einen Gegner in Unterzahl weiter stärkten.

Gleichfalls war den Sauerländern das Spielglück am ersten Spieltag nicht sonderlich hold: Während Dutenhofen Abpraller beinahe nach Belieben in Tore ummünzen konnte, brachten die Drachen die Pocke zu selten im gegnerischen Netz unter. In Summe konnte die HSG den Abstand zur SGSH so über weite Strecken aufrecht erhalten. Erst kurz vor der Crunch Time schien das Momentum in Richtung der Dragons auszuschlagen, der Doppelschlag zum zwischenzeitlichen 24:26 (50.) hatte aber keinen permanenten Effekt. Das angeheizte Publikum verstummte nach Gäste-Doppelschlag binnen einer Minute.

Zwei Rote Karten in der Crunch Time

Fünf Minuten vor dem Ende der Begegnung machten es die Gäste dann aber doch nochmal spannend, völlig ohne Not ging die HSG zwei Mal hart in den Mann und kassierte die zweite und dritte Disqualifikation des Abends (55./56.). Die Dragons fanden sich nochmal in doppelter Überzahl, brachten die PS aber auch hinten raus nicht final auf die Platte. Zwar kam die SGSH mit noch rund 90 Sekunden auf der Uhr nochmal auf 32:33 heran und Keeper Luca Jannack hielt seine Sieben mit einer wichtigen Parade weiter im Spiel. Den letzten Angriff spielten die Sauerländer dann aber nicht gut aus, der Unterarmwurf Jaegers kam zu früh und wurde abgewehrt. Da fiel dann auch der 32:34-Endstand mit der Schlusssirene nicht weiter ins Gewicht.

 Nach der Auftaktniederlage haben die Faßbender-Schützlinge am kommenden Wochenende beim TV Kirchzell (30. August, 19:30 Uhr) die nächste Möglichkeit, die ersten Punkte zu sammeln.

 

Match FactsSGSH Dragons 32:34 HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II

SGSH Dragons: Gipperich (5), Gernus (1), Thomas (7/4), Pacek, Płatę (2), Halfmann, Austermann, Buschhaus, N. Jannack (1), L. Jannack (1), Athanassoglou, Börner, Klinkby-Knudsen (2), F. Jaeger (7), P. Jaeger (6), Voss.

B.V.: Disqualifikation Simon (HSG Dutenhofen, 38.), Disqualifikation Schwalbe (HSG Dutenhofen, 55.), Disqualifikation Klimpke (HSG Dutenhofen, 56.)