Wie UWG-Vorsitzender Clemens Wieland bereits bei der Wahl der Kandidaten für die kommende Kommunalwahl erklärte, möchte die UWG vor allem durch Leistung überzeugen. Das Ziel sei es, so erklärte er, jeden Monat eine Aktion durchzuführen, die der Stadt zu Gute kommt. Aus diesem Grund organisiert die UWG seit über 40 Jahren den Frühjahrsputz. Mittlerweile folgen rund 300 Bürger dem Aufruf der Unabhängigen Wählergemeinschaft. „Das ist ein aktives Umweltzeichen“, freute sich Wieland im Gespräch mit LokalDirekt.
Neben den Schülern von Gesamtschule, Pestalozzischule, Menno-Simons-Gedächtnisschule und Servatiusschule engagierten sich auch die Baptisten-Brüdergemeinde, die Motoballer, die Kinderfeuerwehr und in diesem Jahr erstmals die Pfadfinder „Kiersper Räuke“ der Freien Evangelischen Gemeinde. Für diese „schauen wir vorher, an welchen neuralgischen Punkten es wichtig ist, zu sammeln“, erklärte Wieland. Entsprechend dieser Erkundungsergebnisse wurden die Teilnehmer auf Gruppen aufgeteilt, um dann zum Beispiel gezielt Wanderparkplätze anzufahren.


„Wir haben über die Jahre schon einiges erreicht“, zeigte sich Wieland glücklich, betonte jedoch, dass anders als in Halver keine signifikanten Rückgänge bei der gesammelten Müllmenge zu verzeichnen waren. In den knapp zwei Stunden der Sammelaktion füllte sich ein großer Container, den die Stadt Kierspe zur Verfügung gestellt hatte. Die Stadt unterstützte ebenfalls mit einem Lkw, der den eingesammelten Müll an zentralen Punkten abholte und zum Bauhof fuhr. Dort gab es als Dank für die Helfer Würstchen vom Grill und Getränke, die von der UWG gesponsert wurden.