Auch in diesem Jahr ist die Inklusive Sport Gemeinschaft (ISG) aus Lüdenscheid wieder mit vollem Einsatz dabei, wenn es um die Vorbereitung auf den AOK-Firmenlauf geht. Dabei tritt die Gruppe erneut an, um das Johanneswerk Wohnverband Märkischer Kreis sportlich zu vertreten.

Unterstützt wird sie dabei von der Sportmedizin in der Sportklinik Hellersen. Ziel sei es, die Teilnehmer nicht nur optimal auf den Lauf vorzubereiten, sondern auch ihre gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit zu überprüfen, teilt die Klinik in einer Presseerklärung mit.

„Die Durchführung des Belastungstests ermöglicht uns, die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer zu beurteilen“, erklärt Dr. Ulrich Schneider, Leitender Arzt der Sportmedizin Hellersen. Im Rahmen der sportmedizinischen Untersuchung wurden unter anderem Blutdruck, Puls sowie Ruhe- und Belastungs-EKGs gemessen. Ergänzt wurde die Diagnostik durch Spiroergometrie und Laktatmessung – beides wichtige Bausteine zur Einschätzung der Ausdauerleistungsfähigkeit.

„Die ISG kommt jedes Jahr mit großer Motivation zu uns – das zeigt, wie ernst sie ihre Vorbereitung nehmen“, sagt Stefan Krakor, Sporttherapeut der Sportklinik Hellersen. „Gerade durch die regelmäßigen sportmedizinischen Untersuchungen können wir den Trainingsstand gut einschätzen und die Sportler gezielt unterstützen.

Die Teilnahme am Lüdenscheider AOK-Firmenlauf stelle für die ISG ein zentrales sportliches Ereignis dar, das jedoch nur einen Teil des umfassenden Engagements der inklusiven Trainingsgruppe ausmache, heißt es weiter. „Die Sportler sind auch in der inklusiven Sportlandschaft aktiv – unter anderem bei den Special Olympics“, erklärt Jens Kuhn von der ISG und meint weiter: „Wir nehmen an verschiedenen Meisterschaften in diesem Jahr teil, unter anderem bei den Landesspielen in Wesel im Bereich Leichtathletik. Viele von ihnen stehen daher nicht nur beim Firmenlauf am Start, sondern sind das gesamte Jahr über sportlich engagiert.“

Darüber hinaus nehmen die Sportlerinnen und Sportler der ISG auch an örtlichen Wettkämpfen wie den Kreismeisterschaften teil. „Die meisten haben wirklich fleißig trainiert, unter anderem in Kooperation mit der Leichtathletikgemeinschaft LG Lüdenscheid unter der Leitung von Hannes Riedel“, erklärt Jens Kuhn.

Die ISG ist eine eigenständige Rehasport-Abteilung im Verein der Freunde des Johannes-Busch-Hauses. Sie bietet unter der Leitung von Jens Kuhn Sportangebote für Menschen mit geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen – darunter u.a. Fußball, Leichtathletik, Lauf-/Walkinggruppen, Tischtennis, Wandern und Breitensport.