Auf der Baustelle der künftigen Grundschule Holthausen gab Architekt Michael Koch den Politikern Informationen zum aktuellen Stand. Der Innenausbau habe begonnen. In etwa vier Wochen werde der Putz aufgetragen, anschließend kommt der Estrich an die Reihe. Die verschiedenen Gewerke wie Trockenbau, Elektrik, Heizung und Entwässerung würden im Kreis aufeinanderfolgen. „Unser Geld wird hier gut verbaut“, fasste Bula-Vorsitzender Bernd Paulus (SPD) seine Eindrücke zusammen.
In Böddinghausen wurde das ehemalige Hausmeisterhaus an der Geschwister-Scholl-Realschule besichtigt. Die Räume werden für das Lehrerkollegium und Beratungsangebote umgebaut. „Im Grunde ist das eine Kernsanierung“, erläuterte Steffen Paclik aus dem Sachgebiet Gebäudewirtschaft der Stadtverwaltung die Umbaumaßnahmen, die nach den Sommerferien für eine räumliche Entlastung für die Realschule sorgen sollen. 220.000 Euro werden dafür investiert.

Straßendeckenprogramm wird beschlossen
In der Sitzung im Ratssaal wurde das Straßendeckenprogramm 2025 beschlossen. Darin enthalten sind u. a. Herstellungsmaßnahmen am Lehmweg, an der Königstraße, am Sonnenhang und an der Ernst-Moritz-Arndt-Straße (Krankenhauszuwegung). Dafür werden 250.000 Euro aufgewendet.
Zum investiven Bereich gehören die Herstellung der Treppenanlage im Verlauf des Fußwegs Hallenbergstraße, der Fußweg am Höhenweg und der Fußweg zwischen Seydlitzstraße und Brockhauser Weg. Dazu kommt der städtische Anteil am geförderten Waldwegebau in Höhe von rund 150.000 Euro. Mit 70-prozentiger Förderung werden Wege in den Bereichen Landemert/Hülschotten, Landemert/Dormecke und der Verbindungsweg zwischen Bracht und Pasel ausgebessert.