Die Initiative „Musik verbindet“ wurde vor vier Jahren ins Leben gerufen. ,,Die Musikvereine haben nach der Pandemie gemerkt, dass sie Zulauf brauchen“, erklärte Pache. „In diesen letzten vier Jahren ist die Veranstaltung deutlich gewachsen und hat sich sehr positiv entwickelt“. So war in diesem Jahr erstmals auch der Schalksmühler Turnverein mit dabei.
Insgesamt präsentierten sich zwölf Aussteller mit einem vielfältigen Angebot: Von Crêpes und Kaltgetränken über Kinderschminken und Ringspiele war für alle Besucher etwas dabei. Unter den Ausstellern waren unter anderem die Dahlerbrücker Husaren mit Spezialitäten vom Grill, die Jungschützen des Hülscheider Schützenvereins mit Kaffee und Kuchen, die Freie evangelische Gemeinde mit Crêpes, die CDU Schalksmühle mit einer Pilzpfanne und Wein sowie der Kindergarten „Junges Gemüse“ mit Waffeln und Kakao. „Es geht uns vor allem um das Miteinander – darum, dass man gemeinsam eine schöne Zeit verbringt“, betonte Pache. „Die Vereine stellen sich vor, zeigen ihre Highlights und wecken Lust aufs Musikmachen.“
Das Fest begann um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausplatz, der Bürgerbusverein brachte einige Besucher zur Veranstaltung. Der Gottesdienst wurde organisiert von Torsten Beckmann (Evangelischen Landeskirche), Martina Dressel (Katholische Kirche) und Bastian Göpfert (Freie evangelische Kirche). Im Anschluss übernahm Micheal Pache die Moderation des offiziellen Programms, das von zahlreichen musikalischen Darbietungen geprägt war: Der Spielmannszug der Hülscheider Schützen, der Bläserchor des Hegerings Schalksmühle-Hülscheid und der Posaunenchor Dahlerbrück sorgten ebenso für Begeisterung wie die Volmetaler, die Dahlerbrücker Husaren, der Dahlerbrücker Gesangsverein und die Musikschule Volmetal mit dem After-Work-Chor, dem Ensemble Kunterbunt und dem Streich-Ensemble. „Ich finde es großartig, dass alle Musikvereine hier gemeinsam auftreten und miteinander musizieren“, resümierte Pache zufrieden.
Fotogalerie:



























