An der Karlshöhe findet am 20. und 21. September zum nahenden Saisonabschluss das Dressurturnier beim RV Halver statt.

Rund 400 Nennungen für 22 Dressurprüfungen der Klassen E bis S. Das sind die Eckdaten für das Herbstturnier des RV Halver, das am 20. und 21. September auf der Reitanlage an der Karlshöhe ausgetragen wird. „Das ist angesichts der nun ausklingenden grünen Saison ein sehr schönes Ergebnis“, ordnet Sportwartin Tanja Ungermann die Resonanz auf die Ausschreibung ein. Da einige Pferde in mehreren Wertungen antreten, rechnen die Veranstalter mit zirka 300 bis 350 Pferden, die an dem Wochenende ihre Prüfungen mit ihren Reitern bestreiten werden.

"Mit Veranstaltungen in dieser Größenordnung kennen wir uns aber aus", sagt Tanja Ungermann und verlässt sich auch bezüglich der beengten Parksituation ganz auf die Erfahrung ihres Teams. "Wir werden im Vorfeld noch das hier lagernde Langholz abtransportieren und alle Vereinsmitglieder werden ihre eigenen Anhänger vom Platz wegfahren. So schaffen wir Raum für die Teilnehmer", erläutert sie die Planungen und erklärt weiter. "Außerdem werden auch nicht alle Pferde gleichzeitig hier sein, denn die Reiter kommen passend zu ihren Terminen zum Turnier."

Teilnehmer aus ganz Westfalen und dem Rheinland wie auch aus dem heimischen Raum treten ab Samstagmorgen, 9.30 Uhr, zum Wettkampf um Siege und gute Platzierungen an. Um das Turnierprogramm an zwei Tagen abwickeln zu können, finden die Prüfungen parallel in der Reithalle und auf dem großen Reitplatz statt. Die Prüfungspalette bietet Startmöglichkeiten mit unterschiedlichen Anforderungen sowohl an die Pferde als auch an die Reiter und reicht vom Nachwuchs- bis in den Profibereich. Sechs M-Dressuren und drei Prüfungen der Klasse S bilden dabei sportlich die Spitze. Verschiedene Prüfungen auf dem Niveau der Klassen A und L vervollständigen das Programm.

Sportliche Höhepunkte bilden am Samstag um 17 Uhr eine Dressur der Klasse S* und am Sonntag ab 13.45 Uhr der "Prix St. Georges Special" S* sowie eine Dressurprüfung S**, deren Beginn für 15.30 Uhr geplant ist. Auch die Jüngsten stellen sich dem Werturteil des Richterkollegiums. Am Sonntag zwischen 13 und 15.45 Uhr stehen für sie in einer Führzügelklasse, Reiterwettbewerben und einer E-Dressur ihre ganz eigenen Turnierhöhepunkte auf dem Programm, die die Zuschauer sicher mit großer Spannung verfolgen werden.

Dabei werden sie in der Halle in Gruppen bis zu sechs Reitern antreten und im direkten Gespräch mit den Richtern kleinste Dressuraufgaben zu bewältigen haben. "Dieser Wettbewerb soll den Reitanfängern und ihren Ponys erste Erfahrungen im Turniersport vermitteln. Alle sollen im Anschluss mit einem guten Gefühl nach Hause fahren", erläutert Tanja Ungermann das Prinzip.

Der RV Halver freut sich über viele Besucher, die bei freiem Eintritt und reichhaltiger Verpflegung einen guten Einblick in das Dressurreiten bekommen. Die komplette Zeiteinteilung ist unter www.rv-halver.de (Veranstaltungen & Termine) sowie bei Instagram und Facebook abrufbar. Alle Ergebnisse sind im Anschluss an die Veranstaltung unter www.nennung-online.de  einsehbar.