Muttertag ist Meinerzhagener Frühlings-Tag: Wenn sich am Sonntag, 11. Mai, wieder die Straßen mit Leben füllen, die Düfte von frisch Gebackenem und Gegrilltem durch die Luft wehen und Musik aus jeder Ecke klingt, dann ist klar: Der Meinerzhagener Frühling ist zurück – bunt und fröhlich.
Seit mehr als 40 Jahren ist dieses Fest eine feste Größe im Kalender und hat sich zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt: Mehr als 5.000 Besucher kamen allein im vergangenen Jahr in die Innenstadt, um gemeinsam mit Familie und Freunden den Frühling zu feiern.
Eine Veranstaltung mit Geschichte
Was viele nicht wissen: Der Ursprung des Meinerzhagener Frühlings liegt nicht in der Innenstadt, sondern auf dem Flugplatz Battenfeld. Bereits 1983 fand dort die erste Auflage des Festes statt – damals noch in kleinerem Rahmen, aber schon in Zusammenarbeit mit lokalen Autohäusern, sagt Philipp Theile-Rasche, der die historischen Wurzeln recherchiert hat. Vom Auto-Event auf dem Flugplatz bis zum bunten Stadtfest für die ganze Familie – das zeigt, wie lebendig und wandlungsfähig die Veranstaltung ist, die die Volksbank in Südwestfalen federführend organisiert.
In diesem Jahr feiert der Meinerzhagener Frühling ein kleines Jubiläum: Zum 15. Mal findet das Fest mit dem Innenstadt-Konzept statt: Mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt laden die Organisatoren zum Verweilen, Bummeln und Staunen ein. Ab 12 Uhr wird das Fest traditionell mit dem Fassanstich durch den Bürgermeister, die Volksbank, das Stadtmarketing und die Stadtwerke eröffnet. Ab 13 Uhr öffnen die Einzelhändler ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.
Das Herz des Frühlingsfestes schlägt entlang der Hauptstraße, Derschlager Straße, Kirchstraße und „Zur Alten Post“. Dort sorgen Walking Acts wie die Figuren von „Paw Patrol“, Live-Musik und bunte Mitmachaktionen für Stimmung. Vereine, Selbstständige, Einzelhändler und Gastronomen – insgesamt 48 Beteiligte – präsentieren sich und zeigen, wie vielfältig und engagiert Meinerzhagen ist.
Mobilität trifft Vielfalt
Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder die beliebte Autoschau. Vier Autohäuser präsentieren sich mit einem Querschnitt durch die mobile Welt: Vom nostalgischen Oldtimer bei Kaltenbach bis hin zu modernen Elektrofahrzeugen bei Busenius, Knabe und dem Meinerzhagener Autohaus – „hier ist für jeden etwas dabei. Wir zeigen Fahrzeuge aus zwei Welten: Verbrenner und Elektromobilität“, verspricht Ernst-Alexander Busenius vom Autohaus Busenius.
„Beim Meinerzhagener Frühling kommt die ganze Stadt zusammen und zeigt, was sie zu bieten hat. Sponsoren, Händler und Vereine tragen jedes Jahr ihren Teil dazu bei, dass es ein großartiger Tag für Meinerzhagener Familien und Besucher aus dem Umland wird. Als Hauptorganisator ist es uns wichtig, zu zeigen, welche wunderschöne Gemeinschaft es in Meinerzhagen gibt“, fasst Daniel Friske von der Volksbank in Südwestfalen zusammen, die die Veranstaltung maßgeblich organisiert und finanziell unterstützt.