Noch gut sechs Wochen, dann werden die Wähler in Nordrhein-Westfalen wieder an die Wahlurnen gerufen – am 14. September ist Kommunalwahl. Dann werden die Landräte, Kreistage, Bürgermeister sowie Stadt- und Gemeinderäte gewählt. In einigen Kommunen zusätzlich die Mitglieder des Integrationsrates.

Die insgesamt 321.067 Wahlberechtigten aus dem Märkischen Kreis haben bei der bevorstehenden Kommunalwahl insgesamt vier Stimmen. Außer der Landratswahl findet auch die Kreistagswahl in den 32 Kreiswahlbezirken statt. Darüber hinaus gilt es die Bürgermeister/Bürgermeisterinnen in den 15 kreisangehörigen Städten und Gemeinden zu wählen sowie die Mitglieder der jeweiligen Stadt- oder Gemeinderäte.

Neuer Chef im Kreishaus

Im Lüdenscheider Kreishaus wird es einen neuen Chef im Landratsbüro geben. Amtsinhaber Marco Voge (CDU) hatte nach nur einer Wahlperiode auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Somit haben die Wähler am 14. September die Wahl zwischen:

  • Ralf Schwarzkopf (CDU)
  • Christian Kißler (Die Linke)
  • Kai Krause (FDP)
  • Alexander Schiekiera (AfD)
Landrat Marco Voge gibt nach nur einer Wahlperiode das Steuer des Märkischen Kreises wieder aus der Hand.
Foto: Hendrik Klein / LokalDirekt | Archiv

Auch in den Rathäusern von Altena, Halver, Menden, Neuenrade, Plettenberg und Schalksmühle gibt es neues Führungspersonal. Diese Bürgermeister kandidieren nicht mehr:

Uwe Kober (CDU) in Altena, Michael Brosch (SPD) in Halver, Dr. Roland Schröder (parteilos) in Menden, Antonius Wiesemann (CDU) in Neuenrade, Ulrich Schulte (parteilos) in Plettenberg und Jörg Schönenberg (parteilos) in Schalksmühle.

Sechs Bewerberinnen

Auf den Wahlzetteln stehen insgesamt 41 Namen von Kandidaten, die in den 15 Städten und Gemeinden das jeweilige Bürgermeisterbüro beziehen möchten. Darunter sind sechs Frauen – davon eine Amtsinhaberin mit Birgit Tupat in Nachrodt-Wilblingwerde. Alle Bewerber wurden von den jeweiligen örtlichen Wahlausschüssen zugelassen.

Die meisten treten in Iserlohn an

Während in Herscheid, Meinerzhagen und Neuenrade jeweils nur ein Bürgermeisterkandidat antritt, sind es in der größten Stadt des Märkischen Kreises, Iserlohn, sechs. Auch in Halver (5), Menden (4) und Schalksmühle (4) haben die Bürger mehrere Kandidaten zur Auswahl. Dort und überall wo mindestens drei Namen auf den Wahlzetteln stehen, könnte es bei einem entsprechenden Wahlausgang zu einer Stichwahl kommen – ebenso natürlich auch bei der Landratswahl. Der Termin für die Stichwahlen ist Sonntag, 28. September.

Die Bürgermeisterkandidaten im Überblick:

Altena

  • Guido Thal, CDU, Bündnis90/Die Grünen
  • Markus Ferber, SPD

Balve

  • Hubertus Mühling, CDU
  • Lorenz Schnadt, UWG

Halver

  • Armin Kibbert, SPD
  • Sascha Gerhardt, CDU
  • Sina Löschke, Bündnis 90/Die Grünen
  • Marc Borlinghaus, AfD
  • Tula Pak, Einzelbewerberin

Hemer

  • Christian Schweitzer, CDU
  • Manfred Gerhard Droßel, AfD

Herscheid

  • Uwe Schmalenbach, parteilos

Iserlohn

  • Michael Joithe, Die Iserlohner
  • Burcu Öcaldi, CDU, FDP
  • Manuel Huff, Die Linke
  • Klaus Laatsch, AfD
  • Martin Radojcic, ÖWI
  • Michael Klamt, parteilos

Kierspe

  • Olaf Stelse, parteilos
  • Nico Howorka, FWG

Lüdenscheid

  • Sebastian Wagemeyer SPD
  • Melita Alzorba, CDU
  • Thomas Staubach, AfD

Meinerzhagen

  • Jan Nesselrath, CDU

Menden

  • Manuela Schmidt, CDU
  • Jens Wilkens, SPD
  • Wolfgang Grudda, AfD
  • Christian Feuring, MENDENinnovativ

Nachrodt-Wiblingwerde

  • Birgit Tupat, parteilos
  • Aykut Aggül, parteilos
  • Christian Pohlmann, SPD

Neuenrade

  • Volker Klüter, CDU

Plettenberg

  • Detlef Krüger, parteilos
  • Patrick Hansmann, CDU
  • Ralf Beßler, parteilos

Schalksmühle

  • André Reinhard Krause, CDU
  • Hajo Kapfer, SPD
  • Roman Uwe Bossart, UWG
  • Christian Breddermann, parteilos

Werdohl

  • Andreas Späinghaus, SPD
  • Dirk Middendorf, CDU