Am Sonntag, den 14. September, startet in Breckerfeld mit dem „Kirchenmusikalischen Herbst“ eine neue kulturelle Veranstaltungsreihe in der neugestalteten katholischen Kirche St. Jakobus.

Den Auftakt macht das renommierte Blechbläserensemble „Classic Brass Ruhr“ mit seinem abwechslungsreichen Programm unter dem Titel „Bekannt & unerhört unbekannt“. 

Genregrenzen mit Spaß überschritten

Das Ensemble, bestehend aus vier Musikern aus dem östlichen Ruhrgebiet und der Hellweg-Region, präsentiert facettenreich klingende Originalkompositionen und Arrangements, die sich, so heißt es in der Konzertankündigung, nicht an stilistische Grenzen halten: Die Auswahl der Stücke sei genreübergreifend und „ein Grenzgang zwischen ernster und unterhaltsamer Musik“. Die Musiker selbst beschreiben ihren Auftritt als „ernsthaften Spaß“, Musik und Moderation aufeinander abgestimmt sind.

Kirche wird kultureller Veranstaltungsort

Mit dem Konzert von „Classic Brass Ruhr“ wird zugleich ein neues Kapitel für die katholische Kirche in Breckerfeld aufgeschlagen: Nach der Neugestaltung soll der Kirchenraum künftig nämlich nicht nur für Gottesdienste, sondern auch verstärkt als Veranstaltungsort für kulturelle Angebote genutzt werden. Die Kombination aus moderner Multifunktionalität und kirchlichem Ambiente schaffe dabei einen besonderen Rahmen für Konzerterlebnisse.

Foto: Satur

Weitere Konzerte im Herbstprogramm - bei freiem Eintritt

Der Kirchenmusikalische Herbst besteht aus insgesamt drei Veranstaltungen. Weiter geht es am Sonntag, 5. Oktober mit einem Orgelkonzert von Artur Jurczyk. Den Abschluss bildet am Sonntag, 9. November, ein gemeinsames Konzert des Solotrompeters des Theater Hagen, Jan Esch, mit dem Organisten Hanns-Peter Springer.

Alle Konzerte beginnen jeweils um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei - um Spenden zugunsten der neuen Simon-Orgel wird gebeten.

Auch interessant: Tasten, Töne, Tüftelei: Spenden unterstützen Anschaffung einer „neuen alten“ Orgel