Für die Jugendzentrums-Leiterin Loreta Gjestila ist es der erste Ferienspaß, den sie für die zwei Wochen organisierte. Sie ist seit Anfang des Jahres die Nachfolgerin von Kerstin Heim, die nach 12 Jahren die Leitung abgab – wir berichteten. Auch wenn die Organisation anfangs ein wenig herausfordernd war, ist Gjestila zufrieden. Gemeinsam mit ihren insgesamt 14 Betreuern stellte sie ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine: Es wird viel gebastelt, draußen gespielt, getanzt und vieles mehr.
„Die Betreuer sind super und leisten gute Arbeit“, freut sich Gjestila. In der Grundschule Spormecke toben 58 Sechs- bis Neunjährige, während die 28 Sechs- bis Zwölfjährigen im Jugendzentrum aktiv sind.
Spiel, Spaß und gutes Wetter
Von 9 bis 16 Uhr geht’s in den Gruppen kreativ zu. Die Gruppe von Betreuerin Lea Lehmann baut Autokostüme aus Karton, während die „Kristall-Löwen“ bunte PomPom-Bälle herstellen. Inspiriert sind die Kinder dabei vom diesjährigen Motto „Magische Welten“. Im Jugendzentrum bereitet Lena Steinbach, stellvertretende JUZ-Leitung, mit den Kindern alles für den kommenden Hufeisenwerfen-Wettbewerb vor. Musik läuft dabei immer im Hintergrund. Wer bei dem sonnigen Wetter doch lieber draußen möchte, kann das selbstverständlich tun, sagt Steinbach: „Wir zwingen niemanden, bei dem Wetter drinnen zu bleiben. Es steht ihnen natürlich zu, draußen Fußball oder fangen zu spielen“. Aktuell hat der Ferienspaß Glück mit dem Wetter – in der kommenden Woche soll es jedoch regnerisch zugehen.
Fotogalerie:











Dann bleibt genügend Zeit, um für ihren Auftritt am Freitag, 19. Juli, in der Turnhalle der Grundschule Spormecke zu proben. Es soll den Abschluss des Ferienspaßes bilden, daher überlegen sich die Mädchen und Jungen etwas Besonderes. Vor ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern wollen sie überzeugen. Um 14 Uhr geht’s los.