Vom 8. bis zum 19. Juli 2024 wurden die Kinder täglich von 9 bis 15 Uhr von einem engagierten Team aus sechs Betreuerinnen und einer Standortleitung betreut.
„Wir haben unser Bestes gegeben, um den Kindern jeglichen Spaß zu gewährleisten“, erklärte Jens Herrmann, Standortleitung des Jugendtreffs. Die Betreuer planten im Vorfeld ein abwechslungsreiches Programm, das Aktivitäten wie Wasserschlachten, Schnitzeljagden, ein Tauschspiel in der Stadt, Karaoke und Picknicks umfasste. „Bereits vor dem Ferienspaß saßen wir zusammen und haben uns überlegt, was wir ihnen die kompletten zwei Wochen bieten können“, so Herrmann weiter.
Ein Highlight war das Tauschspiel, bei dem die Kinder eine Büroklammer gegen verschiedene Gegenstände eintauschten und am Ende stolz Parfümfläschchen oder Rosen präsentierten. Auch die Wasserschlachten und Schnitzeljagden sorgten für große Begeisterung bei den jungen Teilnehmern.
Die Kinder zeigten sich rundum zufrieden mit dem Programm. „Wir haben Spaß und möchten gerne nächstes Jahr wiederkommen. Auch wenn die Betreuerinnen und Jens mal strenger waren, waren sie doch sehr nett“, berichtete eines der Kinder.
Der Ferienspaß wird von der AWO Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis organisiert und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren die Möglichkeit, als Betreuer tätig zu werden. „Wir veranstalten den Ferienspaß, um den Kindern eine schöne Ferienzeit zu bieten und auch, um das Engagement junger Menschen zu fördern“, erklärte Valentina Smajli, ebenfalls Standortleitung.
Jens Herrmann, der den Ferienspaß seit 2020 mitgestaltet und seit 2022 als Standortleitung fungiert, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Für den Ferienspaß nehme ich mir wie die anderen Standortleitungen und einige der Betreuerinnen und Betreuer Urlaub. Es macht Spaß, die Kinder sind toll und freundlich. Natürlich auch anstrengend, aber das gehört dazu.“
Die AWO hofft auf Spenden, damit der Ferienspaß auch im nächsten Jahr wieder so erfolgreich gestalten werden kann. Interessierte Jugendliche ab 14 Jahren, die als Betreuer teilnehmen möchten, können sich ebenfalls bei der AWO melden. Eine Teilnahmebescheinigung wird nach Abschluss des Programms ausgestellt.