Am frühen Samstagabend, 26. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld zu einem tierischen Rettungseinsatz in die Parkanlage am Hansering gerufen. Ein aufmerksamer Bürger hatte telefonisch gemeldet, dass sich ein Vogel in einem Ablaufschacht eines Regenrückhaltebeckens verfangen habe.
Gegen 18:10 Uhr rückten drei ehrenamtliche Einsatzkräfte des Löschzugs Breckerfeld zur gemeldeten Stelle aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein Eisvogel in dem Schacht befand. Um dem Tier die Flucht zu ermöglichen, mussten zwei massive Abdeckgitter geöffnet werden.
„Der eingeschlossene Eisvogel war blitzschnell verschwunden, was die Vermutung nahelegt, dass er mit dem Schreck davongekommen ist“, erklärte eine Sprecherin der Feuerwehr nach dem Einsatz. Die Tierrettung dauerte insgesamt rund 35 Minuten und endete mit der Rückkehr der Einheit zum Gerätehaus.
Seltener heimischer Vogel
Laut NABU Ennepe-Ruhr liegt der Bestand von Eisvögeln in Deutschland derzeit bei etwa 3500 bis 5000 Brutpaaren: „Damit ist der Eisvogel ein seltener heimischer Vogel, dessen Bestand eigentlich dauerhaft gefährdet ist.“ Der Eisvogel gelte als besonders geschützte Art und sei in der Region eher selten zu beobachten.