Eigentlich hätte die diesjährige „Sommer in der Stadt“-Reihe am Samstag, 2. August, mit einem Veranstaltungs-Dreierpack enden sollen. Jetzt droht jedoch eine Nullrunde: Während die „Italienische Nacht“ definitiv wegen des angesagten Regenwetters ausfällt, wird kurzfristig entschieden, ob der Info Stand zum Thema Nachhaltigkeit aufgebaut wird. Das Ganzkörper-Training hingegen fällt komplett aus.
„Natürlich hätten wir uns das anders gewünscht, insbesondere zum Ausklang“, sagt Katja Schlorff vom Lüdenscheider Stadtmarketing (LSM), die die „Sommer in der Stadt“-Events zusammen mit der Wirtschaftsförderung Kreisstadt Lüdenscheid organisierte. „Letztendlich kommen aber gerade bei Veranstaltungen unter freiem Himmel immer Faktoren hinzu, die sich nicht beeinflussen lassen“, so Schlorff.
In zwei von drei Fällen ist es das Wetter. Die Vorhersagen kündigen Regen an, der im Tagesverlauf deutlich zunehmen soll. Alles andere als ideale Bedingungen also für die „Italienische Nacht“ auf dem Sternplatz, die um 13 Uhr beginnen und – unter anderem mit kulinarischen Spezialitäten und Live-Musik – für mediterranes Flair und Party-Stimmung in der City hätte sorgen sollen. Jetzt setzen die Veranstalter von „Sound of Centuries“ und das Stadtmarketing-Team darauf, dass das Wetter eine Woche später, am Samstag, 9. August, mitspielt.
Abwarten hingegen heißt die Devise des städtischen Fachdienstes Klima und Umweltschutz, Grünflächenplanung und der Verbraucherzentrale. Die Kooperationspartner werden die Wettervorhersagen für den kommenden Samstag genau im Blick behalten – und am Donnerstag, 31. Juli, entscheiden, ob sie einen Stand auf dem Rathausplatz, mitten auf dem Wochenmarkt, aufstellen. Geplant sind Informationen und Gespräche über die Themen Nachhaltigkeit, Hitze, Trinkwasser und Fair Trade. Geplant sind auch Mitmach-Aktionen wie das Basteln von Duftsäckchen und ein Glücksrad mit Preisen.
Gestrichen sind hingegen die Workouts, die das „Natural Body Fitness“-Studio am Samstag im Platanenhain auf dem Rathausplatz für alle Sportbegeisterten und -interessierten anbieten wollte. Ein Trauerfall hat zu der Absage geführt. Die Coaches bedauern das, bitten aber um Verständnis. Die „Lüdenscheid Fittest – Impossible Mile 2025“ allerdings soll in jedem Fall wie geplant am 7. September am Nattenberg stattfinden. Das Event des Fitness-Studios wartet mit zahlreichen sportlichen Herausforderungen wie 400-Meter Strecken für „Burpee Broad Jumps“ und „Bearcrawl“ auf. Informationen dazu gibt’s online.
Stadtmarketing zieht positives Fazit
Unabhängig von den Schwierigkeiten zum Finale zieht Katja Schlorff vom Stadtmarketing ein positives Fazit. „Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen bekommen. Die Anbieter und Vereine konnten sich präsentieren und Kontakte knüpfen, und die Menschen in der Innenstadt haben etwas geboten bekommen“, so Schlorff. Das Ziel, die Innenstadt mit solchen Aktionen zusätzlich zu beleben, sei aufgegangen. Davon hätten auch Gastronomie und Einzelhandel in der Stadt profitiert. Schlorff bedankt sich im Namen des LSM-Teams bei allen Beteiligten.
Übrigens gibt’s auch nach dem ersten August-Wochenende reichlich zu erleben in und nahe der Innenstadt. Als Beispiele nennt Katja Schlorff – neben der verschobenen „Italienischen Nacht“ – die donnerstägliche „Straßenmusik“-Reihe, die „Family & Kids“-Veranstaltungen und das Finale der „End of The Line“-Partys am „Mamanuca Stadtstrand“ am 6. September. Außerdem steht am letzten Wochenende der Sommerferien (22./23. August) auch noch das Bautz Festival am Nattenberg an, wo an zwei Tagen mehr als 40 Bands und Künstler auftreten. Als Headliner sind in diesem Jahr die schwedische Rockband „Mando Diao“, Rapper „Bausa“, Popstar „KAMRAD“ und die Brass-Poprocker von „Querbeat“ dabei.