Update vom 11. April 14:00 Uhr:
Wie Kai Pritschow, Mitarbeiter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse an Volme und Ruhr, bekannt gibt, verzögert sich der Versand der Bautz Bonus Tickets. Der Verkauf der Karten beginnt nun ab Dienstag, 15. April 2025.
Wie jedes Jahr kooperieren die Sparkasse an Volme und Ruhr sowie das Bautz Festival und bieten exklusiv die sogenannten „Bautz Bonus Tickets“ an – ein „Geschenk“ für alle treuen Sparkassenkunden. Erhältlich sind die um 20 Euro rabattierten Tickets, die für das gesamte Wochenende gelten, in den Hauptgeschäftsstellen am Sauerfeld in Lüdenscheid und im Sparkasse Karree in Hagen. Die insgesamt 1000 Tickets, die auf beide Geschäftsstellen aufgeteilt werden, können ausschließlich von Kunden der Sparkasse an Volme und Ruhr erworben werden. Damit genug „Bautzbegeisterte“ eine Chance bekommen, dürfen pro Person auch nur maximal vier Karten gekauft werden.
Auch für Kinder werden insgesamt 100 Karten vergünstigt angeboten. So kann ein „Kids Bautz Ticket“ für nur 5 Euro bezogen werden. Dass das Festival mittlerweile auch einen guten familientauglichen Ruf genießt, wissen auch die Organisatoren und Phillip Nieland. „Bei rund 1500 Kindern erreichen wir aber unsere Kapazitätsgrenze“, erklärt Nieland das vergleichsweise deutlich niedrigere Kinderticket-Kontingent.
Weil die Tickets in den vergangenen Jahr stets restlos ausverkauft waren, weisen die Kooperationspartner vorsorglich darauf hin, dass das reduzierte Angebot nur solange gilt, wie der Vorrat reicht. Man würde merken, dass die Sparkassenkunden auf die Aktion warten würden. „Ich gehe von einem schnellen Verkauf aus“, bestätigt Phillip Nieland.
An Ostern werde die nächste Bandwelle bekannt gegeben. „Sagen wir mal 95 Prozent“, erklärt Nieland den Umfang der bis zu diesem Zeitpunkt vorgestellten Künstler. Doch auch Überraschungen wie in den vergangenen Jahren mit Ski Aggu in 2023 und den Donots im Jahr 2024 sind noch möglich. „Diese Freiheit wollen wir uns lassen“, macht der Bautz-Chef klar. „Wir freuen uns auf die dritte Welle“, ergänzt Kai Pritschow, Mitarbeiter im Team Presse/Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse, und ergänzt, „das Bautz-Festival ist für Familien noch leistbar.“ Dass dieser Charakter des Festivals auch in Zukunft so bestehen bleiben soll, bekräftigt Nieland. „Doch nur durch die Unterstützung [hier Sparkasse an Volme und Ruhr], können wir weiterhin einen so branchenunüblichen Preis anbieten“, macht er den finanziellen Druck auf die deutsche Festivalszene deutlich.
„Wir sind ‚Geburtshelfer‘ und seit Anfang an als Sponsor dabei“, unterstreicht Torsten Haering, Vorstand der Sparkasse an Volme und Ruhr, das anhaltende und stetige Kulturengagement.
