Nach dem erfolgreichen Auftakt in Meinerzhagen setzen die Gemeinde Herscheid und die Stadt Meinerzhagen ihre gemeinsame Initiative für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz fort. Die Gemeinde lädt zum Energiestammtisch ein.

Der zweite Energiestammtisch findet am Mittwoch, 9. Juli, um 18.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses der Gemeinde Herscheid statt.

Das neue Stammtischformat bietet Bürgern aus beiden Kommunen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre über praktische Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der privaten Energiewende auszutauschen. Neben dem offenen Gespräch stehen auch fachkundige Impulse auf dem Programm.

Als Referent des Abends ist diesmal Sebastian Rittner eingeladen. Der Diplom-Ingenieur war maßgeblich am Aufbau der Gasbrennwerttechnologie bei der Firma Vaillant beteiligt, bevor er sich den erneuerbaren Energien zuwandte. Heute gilt er als Experte im Bereich Luft-Luft-Wärmepumpen – einer Technologie, die sowohl das Heizen im Winter als auch das Kühlen im Sommer ermöglicht.

In seinem Impulsvortrag wird Rittner nicht nur technische Grundlagen vermitteln, sondern auch aus eigener Erfahrung im privaten Einsatz berichten – praxisnah, verständlich und mit fundiertem technischem Hintergrund. Sein tiefergehendes Ingenieurswissen macht ihn zu einem kompetenten Ansprechpartner für alle, die sich mit dem Gedanken an eine Wärmepumpenlösung tragen.

Moderiert wird die Veranstaltung erneut von Simon Mai (Klimaschutzmanager der Gemeinde Herscheid) und Eric Ludewig (Klimaschutzmanager der Stadt Meinerzhagen). Beide betonen die Bedeutung lokaler Initiativen: „Klimaschutz beginnt vor Ort. Wir möchten mit dem Energiestammtisch einen Ort schaffen, an dem nicht nur Informationen geteilt, sondern auch ganz konkrete Erfahrungen aus der Nachbarschaft besprochen werden – offen, ehrlich und zum gegenseitigen Nutzen.“

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, wird aber zur besseren Planung empfohlen: Simon Mai, Tel.: 02357 / 9093-28, E-Mail: [email protected]