So ein Spiel hat die ehrwürdige Eissporthalle am Seilersee lange nicht erlebt. Die Iserlohn Roosters gewinnen gegen die Nürnberg Ice Tigers 6:5 (1:3,0:0,4:1,1:0).
Was für ein verrücktes Eishockeyspiel, und das hatte an diesem Abend einen Helden: Roosters-Kapitän Daniel Fischbuch. Die Sauerländer gewinnen ihr zweites Heimspiel der Saison vor 4.155 restlos begeisterten Zuschauern gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 6:5 nach Penaltyschießen. Dabei hatte im letzten Drittel bei einem Rückstand von 1:4 auch der eingefleischteste Fan nicht mehr an diese Wende geglaubt. Die Hausherren gaben zu keiner Zeit auf und wehrten sich mit der frenetischen Unterstützung ihrer Anhänger gegen die drohende Niederlage.
Nürnberg geht in Führung
Dabei begann das Team von Cheftrainer Stefan Nyman konzentriert und hatte die ersten Tormöglichkeiten. Doch auf die Anzeigetafel kamen zuerst die Gäste. Thomas Heigl brachte die Ice Tigers in der 10. Spielminute mit 1:0 in Führung. Doch die hatte nicht lange Bestand. Daniel Fischbuch konnte nur knapp eine Minute später für sein Team zum 1:1 ausgleichen. Dennoch kamen die Nürnberger immer besser ins Spiel. Und dafür belohnten sie sich in der 18. Spielminute, als Tyler Spezia die erneute Führung für die Ice Tigers erzielte. Für die Hausherren kam es sogar noch schlimmer: Nur sechs Sekunden vor der ersten Drittelsirene traf Cole Maier zum 3:1 für die Gäste.

Scheibe ging zu Bruch
Das zweite Drittel sah keinen klaren Sieger. Aufregung entstand lediglich, weil einige Minuten vor dem zweiten Pausentee eine Scheibe an der Nürnberger Bank zu Bruch gegangen war und ausgetauscht werden musste. Die Schiedsrichter schickten beide Teams vorzeitig in die Drittelpause.
Dramatik im letzten Drittel
Der letzte Durchgang war dann nicht mehr an Dramatik zu überbieten. Zuerst erhöhten die Gäste durch William Graber in der 43. Minute auf 4:1. Als alle in der Balver-Zinn-Arena glaubten, das war es jetzt, drehten die Roosters auf. Zuerst traf Christian Thomas in der 48. und 50. Minute per Doppelschlag zum 3:4, dann konnte Tyler Boland erneut nur zwei Minuten später zum vielumjubelten 4:4 ausgleichen. Die Sauerländer hatten drei Tore in 3:51 Minuten erzielt.

Fischbuch verwandelt zwei Penaltys
Aber Nürnberg kam noch einmal zurück. Evan Barratt traf in der 56. Minute zur erneuten Führung für die Gäste. Aber die Roosters waren immer noch nicht bezwungen. Eric Cornel traf in der 59. Minute zum 5:5-Ausgleich und verwandelte die Eissporthalle am Seilersee in ein Tollhaus. Die Verlängerung brachte keine Entscheidung, so ging es ins Penaltyschießen. Und in dem traf Roosters-Kapitän Daniel Fischbuch zweimal in unnachahmlicher Manier und sicherte seinem Team dadurch den Zusatzpunkt.
Die Roosters haben bisher in allen drei Saison-Spielen gepunktet, das reicht für Platz 6 in der Tabelle. Am Sonntag geht es zu den Augsburger Panthern.
