Die Mädchen und Jungen begrüßten den Bürgermeister Jörg Schönenberg voller Aufregung, der gekommen war, um sich anzusehen, was sich die Kinder ausgedacht hatten. Ebenso groß war die Freude, als Kerstin Heim, die ehemalige Jugendzentrumsleiterin, unter den Zuschauern entdeckt wurde. Bevor die Aufführungen begannen, richtete Schönenberg einige Worte an das Team: „Ich möchte mich beim neuen Team bedanken. Ihr habt das großartig gemacht.“ Er zeigte sich beeindruckt vom Schalksmühler Ferienspaß, der nun bereits zum 52. Mal stattfand.
Viele Talente auf der Bühne der Spormecke
86 Mädchen und Jungen präsentierten stolz ihre Talente: Die verschiedenen Gruppen tanzten zu Liedern, die zum diesjährigen Motto „Magische Welten“ passten. Die „Feen und Trolle“ verzauberten das Publikum mit einem bunten Tüchertanz und animierten die Zuschauer zum lauten Klatschen. Die „Micky- und Minimäuse“ gründeten eine eigene Band und zeigten ihre selbstgebastelten Instrumente – Gitarren, Trommeln, Mikrofone, alles war dabei. Mit viel Humor brachten sie das Publikum zum Lachen. Die Roboter-Gruppe bewegte sich, wie im Lied beschrieben, „wie ein Roboter durch die Welt“. Die Muskeltiere präsentierten stolz ihre selbstgebastelten Masken und die „Dragons“ vom Jugendzentrum hüpften zu einem modernen Lied.
Fotogalerie:










Nach zwei ereignisreichen Wochen zog die Leitung des Jugendzentrums ein positives Fazit. „Ein großer Dank geht an die Betreuer. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen“, sagte Gjestila abschließend. Auch Lena Steinbach, stellvertretende Leitung, blickte mit Freude zurück: „Ich hoffe, euch nächstes Jahr wiederzusehen“.
Lesen Sie auch: Schalksmühler Kinder tauchen in „Magische Welten“ ein