21 Uhr:
Die Gemeinderatswahl ist ausgezählt und entschieden. Die Sitzverteilung:
CDU 9 Sitze
SPD 5 Sitze
UWG 4 Sitze
Grüne 2 Sitze
FDP 2 Sitze

Das Endergebnis der Gemeinderatswahl in Herscheid.
Foto: KDVZ

Update 20.30 Uhr
Uwe Schmalenbach hat die Bürgermeisterwahl zum vierten Mal mit einem höchst eindrucksvollen Ergebnis gewonnen: 88,26 Prozent. Der 53-Jährige bleibt damit im Amt des Bürgermeisters.

Die Bürgermeisterwahl in Herscheid hat der einzige Bewerber, Uwe Schmalenbach, mit fast neun Zehntel der abgegebenen Stimmen gewonnen.

Update 20.15 Uhr
Die Kreistagswahl in Herscheid ist ausgezählt. Mit 37,18 Prozent liegt die CDU vorne, zweitstärkste Kraft ist die SPD, Rang 3 belegt die AfD.

Update 19.55 / 20.50 Uhr
Die Landratswahl in Herscheid ist mit einer absoluten Mehrheit für Ralf Schwarzkopf (CDU) entschieden. Im MK hat die Kreis-CDU mit Schwarzkopf an der Spitze das Ringen um den Landratsposten gewonnen. Der neue Landrat Ralf Schwarzkopf hat seinen Wählern gedankt, sein Vorgänger Marco Voge hat ihm gratuliert.

Ralf Schwarzkopf hat bei der Landratswahl in Herscheid mit 59,35 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit geholt.
Foto: KDVZ

Erstmeldung, 18.15 Uhr
Kurz vor knapp zur Wahl – und dann im falschen Lokal aufgeschlagen: Das war eine handfeste Überraschung für den Wahlvorstand und ein „Ach Du liebe Güte“-Erlebnis für das Paar, das um 17.45 Uhr im Jugendzentrum Herscheid stand, um kurz vor Toresschluss zu wählen. „Falsche Location“, mussten sie erkennen, denn ihr Wahllokal war nicht das Jugendzentrum, sondern die Schützenhalle. Mit wehenden Haaren ging es für die beiden zum Jugendzentrum heraus und hin zur Schützenhalle. Kurz vor knapp – die Wahllokale schlossen um 18.00 Uhr – hat es dann doch noch geklappt.

Nach diesem Aha-Erlebnis und einem durchaus trubeligen Wahltag mit guter Wahlbeteiligung konnte dann um 18.00 Uhr im Jugendzentrum mit der Auszählung der Stimmen begonnen werden. Zunächst wurde für eine juristische Sekunde die Eingangstür abgeschlossen und in dieser Sekunde wurde im Raum der Wahlgang für geschlossen erklärt. Alsdann wurde die Tür wieder aufgesperrt, denn die Auszählung der Wahl ist öffentlich. Wer mag, darf der Auszählung zuschauen, jedoch war der LokalDirekt-Reporter der einzige neugierige „Spinxer“.

Auf dem Billardtisch wurde die bis dahin mit einem Schloss verriegelte und jetzt aufgeschlossene Wahlurne ausgekippt und die vier farblich unterschiedlichen Wahlzettel sortenrein gestapelt, gezählt und mit der Zahl der laut Wählerverzeichnis abgegeben Stimmen verglichen.

Als erstes wird jetzt die Wahl des Landrates ausgezählt, danach wird die Kreistagswahl ausgezählt. Als drittes folgt die Bürgermeister- und als letztes die Gemeinderatswahl.     

Die Wahlergebnisse und der jeweilige Stand der Auszählung wird in den Bürgersaal übertragen.

Im Bürgersaal wird auf die Ergebnisse gewartet.
Foto: Hochstein, Gmd. Herscheid