Offiziell wurde Roman Bossart nun auch nochmal von der UWG Schalksmühle am Donnerstag, 13. März, als Kandidat für das höchste Amt in der Volmegemeinde bestätigt – mit 27 von 29 Stimmen, bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung. In der Aufstellungsversammlung wurden zudem die Kandidaten für die Wahlkreise und die Reserveliste festgelegt.
„Machen wir uns auf den Weg“
Als stärkste Fraktion, führte Bossart in seiner Rede aus, trage die UWG eine große Verantwortung für die Gemeinde: „Wir sind die Kümmerer, die unbürokratisch und selbstlos für alle Herausforderungen eine Lösung suchen.“ Er sei „sehr stolz und dankbar, für die UWG als Bürgermeisterkandidat ins Rennen zu gehen.“
Und auch von seinen Schwerpunkten als möglicher Bürgermeister der Volmegemeinde hat er schon eine Vorstellung. So möchte Bossart „Brücken für die Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus bauen“, um noch mehr Transparenz für Entscheidungen zu schaffen.
Als ein weiteres „Herzensthema“ nannte er die Digitalisierung: „Ich möchte niedrige Hürden, vereinfachte Abläufe und schnelle Prozesse, um bürokratische Gebirgsketten zu überwinden.“

Einen besonderen Fokus seiner Arbeit möchte Bossart auf das Thema Kinder, Jugend und Schule legen. So habe er vor fast 30 Jahren den Vorsitz des Fördervereins der Grundschule Spormecke übernommen, und seitdem habe ihn das Thema nicht losgelassen. Als Bürgermeister möchte Roman Bossart „mit Blick auf moderne Lernformen“ ein „Lernumfeld schaffen, in dem man sich wohlfühlt – Hand in Hand mit den Schülern, den Eltern, den Lehrkräften und der Verwaltung. Machen wir uns auf den Weg.“
“Wir möchten eine Größe in Schalksmühle bleiben“
„Manche Dinge können wir beeinflussen, manche nicht“, erklärte Fraktionsvorsitzender Klaus Nelius in seiner anschließenden Rede. Besonderen Fokus möchte er auf die Weiterentwicklung des Kulturorts 8Giebel, die Mehrzweckhalle und die „individuellen Anliegen der Bürger“ legen. Besonders die Bürgernähe zeichne die UWG als Fraktion aus: „Wir möchten eine Größe in Schalksmühle bleiben – besonders in Zeiten, in denen antidemokratische Parteien an Macht gewinnen.“
Neben Roman Bossart wurden auch die Kandidaten für die 13 Schalksmühler Wahlbezirke sowie insgesamt 37 Kandidaten für die Reserveliste gewählt. Für die Listenbesetzung stimmten alle 29 stimmberechtigten Mitglieder. Für die Delegiertenversammlung zur Kreistagswahl stimmten 28 Mitglieder, bei einer Enthaltung.
Wahlbezirk:
- Olaf Gläser
- Klaus-Detlef Nelius
- Michael Müller
- Enid Lal
- Irmtraud Brigitte Anni Quenzel
- Volker Quinkert
- Jochen Potberg
- Harald Haböck
- David Sönnecken
- Ortwin Schmidt
- Manfred Trimpop
- Roman Uwe Bossart
- André Manfred Trimpop

Reserveliste:
- Harald Haböck
- Klaus-Detlef Nelius
- Roman Uwe Bossart
- Ralf Kling
- Olaf Gläser
- Enid Lal
- Volker Quinkert
- Irmtraud Brigitte Ani Quenzel
- André Manfred Trimpop
- Manfred Trimpop
- Michael Müller
- Jochen Potberg
- David Sönnecken
- Ortwin Schmidt
- Tobias Schmidt
- Alexander Fall
- Karin Brauckmann
- Uwe Christian Lal
- Elke Schmidt
- Christiane Görner
- Alexander Schmidt
- Falko Frank Thull
- Bernhard Nelius
- Marlis Haböck
- Maren Nelius
- Erhard Fischer
- Eva Nelius
- Carsten Pfeil
- Michael Friedrich Adler
- Adolf Peter Jürgen Hellmich
- Wolfgang Bachmann
- Folker Schnepper
- Martin Eilbrecht
- Hans Jürgen Rott
- Birgit Quinkert
- Jona Philipp Hagen
- Christina Katharina Wagner