60 Jahre Schulgeschichte sind in der neuen Festschrift vom Anne-Frank-Gymnasium festgehalten, die der Chronist Ivan Knezevic in den vergangenen 18 Monaten zusammenstellte.

„Die Chronik dauerte seine Zeit, da sie in vielen kleinen Schritte vervollständigt wurde. Ich habe Interviews mit den ehemaligen Schulleitern – Erhard Fipper und Hans Beinghaus – geführt, aber auch Gespräche mit ehemaligen Schülern“, erklärt Ivan Knezevic im Gespräch mit LokalDirekt.

Das gebundene Buch mit rund 60 Seiten beinhaltet neben den Interviews auch weitere Einblicke in die Vergangenheit des Gymnasiums in Halver. Es thematisiert besondere Momente in den letzten zehn Jahren, wie Klassenfahrten, Digitalisierung und die Corona-Pandemie. Auch Schüler kommen in dem Buch zu Wort – „und das zum ersten Mal in einer Chronik vom AFG“, sagt er am Mittwochmorgen, 17. September. „Der Fernunterricht war gewöhnungsbedürftig, aber er hat mir sehr geholfen. Als ich dreizehn Jahre alt war, war ich noch etwas schüchtern. Durch den Online-Unterricht konnte ich mich viel besser überwinden, mich zu melden – dementsprechend hat sich auch meine mündliche Note deutlich verbessert“, beschreibt die Abiturientin aus dem Jahr 2025, Paula Lux, die Corona-Zeit in der Chronik.

Neben allen 20 Fachschaftsfotos ist auch ein Zeitstrahl abgebildet, der Momente, wie den Sturmschaden im Jahr 1992 oder den Doppel-Abiturjahrgang im Jahr 2013, festhält.

Einige Kinder der Klasse von Ivan Knezevic stellten am Mittwochmorgen die Festschrift vor.
Foto: Jung

Die Festschrift kann für 15 Euro im Sekretariat des AFG erworben werden. Außerdem können Interessierte die Chronik beim Ehemaligenfest am Samstag, 20. September, ab 18 Uhr kaufen. Das Fest findet nach zehn Jahren das erste Mal wieder statt.

Lesen Sie auch zu diesem Thema: